Mobilfunk 06. Nov 2023 Von Dominik Hochwarth Lesezeit: ca. 2 Minuten

400 neue Telekom-Funkmasten für ein schnelles Handynetz an der Autobahn

Die Deutsche Telekom treibt den Ausbau ihres Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen voran. Bis Ende 2024 sollen 400 neue Funkmasten dazukommen. Am Montag wurde im Saarland der erste Funkmast in Betrieb genommen.

Die Deutsche Telekom installiert 400 neue Funkmasten entlang der deutschen Autobahnen bis Ende 2024.
Foto: Deutsche Telekom AG

Schnelles Netz an der Autobahn: Die Deutsche Telekom möchte den Handyempfang an der Autobahn verbessern und setzt dadurch die Konkurrenten Vodafone und O2 unter Druck. In einer Bekanntmachung teilte der Bonner Konzern mit, dass am Montag an der A1-Rastanlage Schellenbach im Saarland der erste Funkmast in Betrieb genommen wurde. Der Funkmast sendet in den Standards 2G, 4G und 5G in verschiedenen Frequenzen zwischen 800 Mz und 2100 Mz. Er ist Teil einer Kooperation mit der Autobahn GmbH.

Bundesweiter Warntag probt Zusammenspiel der Kanäle

Näher an der Fahrbahn für eine bessere Verbindung

Bis zum Ende des Jahres 2024 wird die Platzierung von insgesamt 400 neuen Telekom-Standorten entlang der Autobahnen feststehen. Diese Standorte werden näher an den Fahrbahnen positioniert sein als andere Funkmasten, was zu verbesserten Verbindungen führt.

Es wird erwartet, dass Downloads mit einer Geschwindigkeit von mindestens 200 Mbit/s möglich sein werden. Dies bedeutet eine doppelt so schnelle Übertragung im Vergleich zu Standorten, die nur die staatliche Vorgabe von 100 Mbit/s erfüllen. Zudem ist das Ziel, die Anzahl der Verbindungsabbrüche zu minimieren.

Die im Mai bekannt gegebene Kooperation mit der Autobahn GmbH sieht eine vereinfachte und zügige Standortsuche sowie Bauplanung vor.

Via 5G: Straßensperrungen in Echtzeit im Navi sehen

Vodafone und Telefónica Deutschland hinken hinterher

Vodafone und Telefónica Deutschland (O2) streben ebenfalls eine Zusammenarbeit mit der Bundesgesellschaft an, sind jedoch noch nicht so weit fortgeschritten wie die Deutsche Telekom. Ein Sprecher von Vodafone gab an, man habe sich mit der Autobahn GmbH „auf eine ähnliche Vereinbarung verständigt, die kurz vor der Vertragsunterzeichnung steht“.

Ein Sprecher von O2 gab an, dass sie sich „derzeit in konstruktiven Gesprächen“ mit der Autobahn GmbH befinden. Darüber hinaus betonte er, dass sie bereits heute das Autobahnnetz gezielt ausbauen, auch ohne eine direkte Kooperation mit der Autobahn GmbH – ein Vorgehen, das auch für Vodafone gilt.

(mit dpa)

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen