Ausstellung „Kuriose Kommunikation“ 26. Apr 2022 Von Heinz Wraneschitz Lesezeit: ca. 2 Minuten

Kuriose Kommunikation per Telefon und Post

„Spielerisch und mit Augenzwinkern“, so der Anspruch, stellt das Museum für Kommunikation Nürnberg exotische Kommunikationsmittel vor – etwa ein Plüschtelefon oder ein Nussschalenradio.

Exotisches und Lustiges bietet die Ausstellung „Kuriose Kommunikation“ im Museum für Kommunikation Nürnberg. Dazu zählt dieser zum Brief umgewidmete Tischtennisschläger.
Foto: Bert Bostelmann/ MSPT

Kommunikation ist alles. Oder ist alles Kommunikation? Wer sich auf die Sonderausstellung „Kuriose Kommunikation“ im Museum für Kommunikation Nürnberg einlässt, wird merken: Unser inzwischen großteils auf das Handy reduzierter Austausch mit anderen Menschen ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt dessen, was Kommunikation war, ist – und wohl auch in Zukunft sein wird. Denn nicht immer verständigen wir uns per bewusster Kommunikationsmittel, also beispielsweise per Sprache, Text, Video oder Standbild.

Menschen wollen Kommunikationsmittel überlisten

Manchmal sogar versuchen wir, technische Kommunikationsmittel zu überlisten. Warum sich die Menschen hierzulande überhaupt darauf einlassen, dass ihr Handy ihre Schritte zählt und nach einigen 1000 am Tag dazu gratuliert, wird jedes Einzelnen Geheimnis bleiben. Aber weil in China gar die Ergebnisse solcher Fitnesstracker von Unis oder Arbeitgebern bewertet werden, hat ein schlaues, aber unbekanntes Köpfchen etwa 2019 ein Gestell entwickelt, welches das Mobiltelefon bewegt, viele bis zu 7000 falsche Schritte pro Stunde erzeugt und so „den Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Privilegien ermöglicht“, verraten die Ausstellungsmacher.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation