Schutz des Regenwaldes 23. Sep 2022 Kommentar von Bettina Reckter

Importverbot für Produkte aus abgeholzten Regenwäldern nicht aufweichen

Das EU-Parlament fordert ein Importverbot für Produkte aus schutzbedürftigen Waldregionen. Doch für Brasiliens Wälder könnte es eng werden. Denn schon wird versucht, den Stichtag dafür hinauszuzögern.

Das Roden von Urwäldern will das EU-Parlament stoppen. Gab es vor dem Stichtag 31.12.2019 einen Wald auf einer Produktionsfläche, dürfen europäische Unternehmen von dort keine Produkte mehr importieren.
Foto: dpa Picture-Alliance/AP Photo/Victor R. Caivano

Ohne intakte Ökosysteme geht die Welt zugrunde. Besonders schutzbedürftig, weil anfällig für Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt, sind die Regenwälder, die trotzdem weltweit gnadenlos gerodet werden, um Anbauflächen zu gewinnen.

Lesetipp: Geodaten zeigen starke Verluste auch in deutschen Wäldern

Das Europa-Parlament geht nun einen ersten Schritt voran und fordert, dass in der EU verkaufte Produkte nicht mehr von solchen abgeholzten Wäldern stammen dürfen, zunächst soll das für Palmöl, Rindfleisch, Holz, Kaffee, Kakao und Soja gelten. Dafür hat das EU-Parlament vergangene Woche eine Verordnung verabschiedet, die Unternehmen zwingt, ihre Lieferketten weltweit nach europäischen Standards zu kontrollieren.

In der EU verkaufte Produkte sollen nicht zur Zerstörung von Tropenwäldern beitragen

Stichtag sollte der 31.12.2019 sein. Hat es vor diesem Datum Wald auf einer Produktionsfläche gegeben, dürfen europäische Unternehmen künftig von dort keine Produkte mehr importieren. Verbraucherinnen und Verbraucher könnten so sicher sein, dass die von ihnen gekauften Produkte nicht zur Zerstörung von Wäldern, einschließlich unersetzlicher Tropenwälder, beitragen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt