Klimapolitik 04. Nov 2022 Von Thomas A. Friedrich Lesezeit: ca. 4 Minuten

Kampf gegen den Klimawandel: EU setzt auf mehr Anstrengungen der Staaten

Die Europäische Union soll ihr Klimaziel auf mindestens 57 % erhöhen. Auf der Weltklimakonferenz COP27 (6. bis 18. November) in Ägypten will die EU vorangehen. Dabei keimt nach dem Wahlsieg Lula da Silvas in Brasilien die Hoffnung, das Sterben des Amazonas-Regenwaldes stoppen zu können.

Wegweiser im ägyptischen Küstenort Scharm El-Scheich zum Gelände der Weltklimakonferenz COP27, die dort am 6. November 2022 beginnt. Die EU will sich dort vor allem für ambitioniertere Klimaschutzziele stark machen.
Foto: dpa picture alliance /REUTERS/Sayed Sheasha

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen