Verbraucher 17. Jan. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Transparenz gefordert: Bald Angabe der Lebensdauer bei Technikprodukten?

Wertvolle Ressourcen landen in Müll, viel zu oft und viel zu schnell, finden jedenfalls die Unterzeichner einer Bundestagspetition. Sie wollen Hersteller zu Haltbarkeitsangaben verpflichten, um gegenzusteuern.
Foto: PantherMedia / belchonock

Wer kennt das nicht? Ausgerechnet drei Tage nach Ablauf der Garantie ist der Fernseher kaputt! Kein Zufall, sondern eine Masche der Wirtschaft, um den Konsum anzutreiben. Damit soll bald Schluss sein! Die Lebensdauer von Technikprodukten soll in Zukunft vermerkt werden. Das fordert jedenfalls der Petitionsausschuss des Bundestages.

In seiner Mittwochssitzung machte das Gremium darauf aufmerksam, dass die Angabe der Lebensdauer für technische Produkte in Zukunft obligatorisch werden könnte. Bei einer Mehrheitsentscheidung wurde eine Petition zur Einführung dieser Transparenzmaßnahme an das Bundesministerium für Umwelt und das Bundesministerium der Justiz weitergeleitet.

Für Sie auch interessant: Längere Lebensdauer für das Smartphone

Die Petition betont, dass Verbraucher durch die Angabe der durchschnittlichen Betriebszeit (MTBF) ein besseres Verständnis für Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Produktes erhalten könnten.

Lesen Sie auch: Die Lebensdauer von Produkten wird geplant

Der Ausschuss hebt die Unterscheidung zwischen natürlicher Obsoleszenz und geplanter Obsoleszenz hervor, die darauf abzielt, den Konsum zu fördern. In diesem Kontext verweist der Ausschuss auch auf laufende Initiativen der Bundesregierung und der EU für nachhaltige Produktqualität sowie auf Forschungsvorschläge des Umweltbundesamtes. (mv)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen