Schutz des Regenwalds 20. Sep 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Urwälder: Importverbot für Produkte aus den Regenwäldern soll das Roden der Bäume stoppen

Unternehmen sollen künftig ihre Lieferketten weltweit auf entwaldungsfreie Produkte prüfen. Das verlangt eine Verordnung, die das Europäische Parlament vergangene Woche verabschiedet hat.

Das Roden von Urwäldern will das EU-Parlament stoppen. Gab es vor dem Stichtag 31.12.2019 einen Wald auf einer Produktionsfläche, dürfen europäische Unternehmen von dort keine Produkte mehr importieren.
Foto: dpa Picture-Alliance/AP Photo/Victor R. Caivano

Wenn es nach dem Willen des Europäischen Parlaments geht, wird die Rodung von Urwäldern weltweit ab sofort gestoppt: mit Importverboten für Holz, Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Mais und Kautschuk, aber auch für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch sowie Schafe und Ziegen. Stichtag für das Importverbot ist der 31.12.2019. Geht aus Satellitenbildern hervor, dass vor diesem Stichtag Urwald auf den Produktionsflächen stand, dürfen europäische Unternehmen Produkte von dort nicht importieren.

Dazu verabschiedete das Europäische Parlament in der vergangenen Woche eine Verordnung, die importierende Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre weltweiten Lieferketten nach europäischen Standards zu kontrollieren. Damit will es weltweit den fortschreitenden Verlust an Wäldern stoppen – dieses Versprechen gaben die Europäer auf der Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow.

Ein Zehntel der weltweiten Entwaldung geht auf das Konto Europas

Der EU-Verbrauch macht aktuell etwa 10 % der weltweiten Entwaldung aus, heißt es in einem Bericht der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO. Europäische Verbraucherinnen und Verbraucher können aber heute vor dem Supermarktregal nicht sagen, ob sie mit dem Kauf von Kaffee oder Tofu zur Entwaldung beitragen oder nicht, sagt die SPD-Schattenberichterstatterin Delara Burkhardt.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Nachwuchsprofessur (m/w/d) mit Tenure Track für Elektromobilität und elektrische Maschinen

Saarbrücken
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt