Die Zahl des Tages 23. Apr 2024 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nur zwei deutsche Konzerne in den Top 100

Unter den 100 wertvollsten Konzernen der Welt sind nur zwei deutsche Unternehmen vertreten - unter „ferner liefen“.

In den Top 100 der wertvollsten Unternehmen weltweit finden sich nur zwei deutsche Unternehmen: SAP liegt auf Platz 47, Siemens auf Platz 91.
Foto: imago stock&people/imago/imagebroke

Die USA dominieren die Top 100 der weltweit wertvollsten Unternehmen – 62 Konzerne sind in dem Ranking vertreten, das die Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers in dieser Woche veröffentlichte. In den Top 10 sind es sogar acht US-Unternehmen, angeführt von Microsoft, Apple und Nvidia. Auf Platz vier liegt mit der Saudi Arabian Oil Company die erste Nicht-US-Firma, gefolgt von Taiwan Semiconductor auf Platz 10.

Und die deutschen Konzerne? SAP findet sich auf Platz 47 wieder, Siemens vervollständigt das deutsche Duo auf Platz 91. Bricht man das Ranking der wertvollsten Unternehmen auf einzelne Länder runter, so liegt Deutschland mit seinen zwei Konzernen auf Rang 13, hinter Frankreich (Platz 4 mit 5 Konzernen in den Top 100), Großbritannien (Platz 5 mit 4 Konzernen), die Schweiz (Platz 6 mit 3 Konzernen). Sogar Dänemark und die Niederlande liegen mit Platz 8 und 9 noch deutlich vor Deutschland.

Die ersten drei Plätze des Wertvoll-Rankings führen die USA mit 62 Konzernen in den Top 100 an, gefolgt Saudi Arabien mit nur einem Unternehmen und China mit 8 Konzernen. Insgesamt ist der Gesamtwert der Top 100 um 27 % gegenüber dem Vorjahresmärz gestiegen.

Vier Sektoren machen die Top 100 wertvoller

Nach Angaben von PwC ist die zunehmende Marktkapitalisierung vor allem auf vier Sektoren zurückzuführen: im Finanzsektor betrug der Zuwachs 25,7 %, bei Kommunikationsdienstleistungen 34,7 %, bei Nicht-Basiskonsumgütern (vor allem Healthcare) 35,5 % und im Technologiesektor sogar 50,4 %. Treiber auf dem Technologiesektor war vor allem die künstliche Intelligenz.

Doch was sagt diese Studie wirklich aus, wenn in Summe betrachtet Unternehmen in der Schweiz oder in Dänemark wertvoller sind als die in Deutschland? Dass Deutschland sehr stark mittelstandsgetrieben ist und vielleicht nicht die ganz großen, wertvollen Unternehmen hat wie andere Länder. Dafür aber eben einen sehr starken Mittelstand, der dem Land zum viertgrößten Bruttoinlandsprodukt der Welt verhilft – weit vor der Schweiz, Dänemark oder den Niederlanden. Und auch vor Frankreich und Großbritannien.

Stöbern Sie gerne auch in bereits erschienenen Zahlen des Tages

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen