Spezial Bau- und Gebäudetechnik 15. Jan 2021 Von Matilda Jordanova-Duda

Bauwirtschaft verzeichnet weiter Zuwachs

Die Bauwirtschaft leidet weniger unter der Corona-Krise als andere Branchen.

Innerhalb der Branche kam der Wohnungsbau am besten durch die Corona-Krise. Die Sparte wird auch 2021 Maßstäbe setzen.
Foto: panthermedia.net/Alfred Emmerichs

Das Jahr 2020 war für die Bauwirtschaft ein gutes Jahr: Sie verzeichnete 2 % Wachstum, während fast alle anderen Branchen deutliche Blessuren davontrugen.

Am besten durch die Corona-Krise kam der Wohnungsbau, gaben der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf ihrer gemeinsamen Jahrespressekonferenz im Dezember bekannt. Diese Sparte wuchs um 4 % und wird auch im neuen Jahr ihre zentrale Bedeutung behalten. „Der Druck auf die Wohnungsmärkte in den Ballungsgebieten hat sich nicht abgeschwächt. Aufgrund des durch Corona gestärkten Trends zum Homeoffice scheint eine eigene Immobilie noch erstrebenswerter“, erläutert HDB-Präsident Peter Hübner. Zudem bliebe das äußerst niedrige Zinsniveau und somit die Haupttriebfeder für die Investition in eine Wohnimmobilie erhalten.

Gewerbliche Immobilien schwächeln

Nicht so gut sieht es für das Hochziehen von Verwaltungsgebäuden, Fabrikhallen und anderen gewerblichen Immobilien aus. Hier hatten die Umsätze 2020 nur 1 % zugelegt und werden 2021 voraussichtlich um 2 % zurückgehen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur