Milliardenverluste bei Rohstoffimporten 11. Nov 2024 Von dpa Lesezeit: ca. 1 Minute

BDI: Droht Deutschlands Industrie ein Lithiumschock?

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht Deutschlands Abhängigkeit von Rohstoffen aus dem Ausland so groß wie noch nie – und warnt vor Milliardenverlusten.

Deutschlands Abhängigkeit von ausländischen Rohstoffen gefährdet laut BDI-Studie die industrielle Wertschöpfung. Droht Deutschlands Industrie ein Lithiumschock?
Foto: mauritius images / Science Source / Turtle Rock Scientific

Beim Rohstoffkongress des BDI am 11. November 2024 in Berlin wurde eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger vorgestellt, die vor zu hoher Rohstoffabhängigkeit warnt. So drohe der deutschen Wirtschaft etwa bei einem Stopp chinesischer Lithiumexporte ein Wertschöpfungsverlust von bis zu 115 Mrd. € – 15 % der industriellen Wertschöpfung, heißt es. Besonders betroffen sei demnach die Autoindustrie, die Lithium etwa für E-Autos benötigt. „Die Politik muss alles tun, um ein solches Worst-Case-Szenario zu verhindern“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Abhängigkeit bei Vielzahl von Rohstoffen

Deutschland importiere die Hälfte seiner Lithiumprodukte aus China – gegenüber 18 % im Jahr 2014. Die Volksrepublik dominiere die Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge. „Deutschland und Europa drohen den globalen Wettbewerb um strategisch wichtige Rohstoffe zu verlieren“, warnte Russwurm.

Nicht nur bei Lithium ist Deutschland der Studie zufolge stark auf das Ausland angewiesen. Demnach war die Abhängigkeit 2023 bei 23 kritischen Rohstoffen hoch bis sehr hoch und ist bei zehn dieser Rohstoffe gestiegen. Darunter fallen zum Beispiel Seltene Erden, die ebenfalls zum Großteil aus China importiert werden.

Die Autoren fordern in der Studie, Abhängigkeiten zu reduzieren, indem Rohstoffe aus mehr Lieferländern bezogen werden. Außerdem müsse die heimische Rohstoffförderung und -verarbeitung gestärkt werden. Für einige Rohstoffe könnten ferner Recyclingtechnologien entwickelt werden, um eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren.

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen

Amtsleitung Grünflächen und Tiefbau (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen