Commodities 11. Feb 2022 Von Peter Odrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Die bedeutendsten Rohstoffhändler der Welt

Hier werden Öl, Metalle, Kunststoffe, Lebensmittel und Co. umgeschlagen und in alle Welt verschifft. Nicht wenige der großen Rohstoffhändler sind in Umweltskandale verwickelt oder betreiben Lobbyarbeit gegen den Klimaschutz.


Foto: Trafigura

Der Umschlag von Rohstoffen oder Commodities, wie es heute weltweit heißt, ist vor allem ein Geschäft für große oder sehr große Unternehmensgruppen, die für diese Zwecke weltweit in fast aller Herren Länder tätig sind. Gehandelt werden diese Commodities vor allem an stark spezialisierten Warenbörsen. Drei von ihnen haben eine weltweite Geltung. Dabei handelt es sich um die CME, die Chicago Mercantile Exchange, den Weltmarktführer, die Shanghai Futures Exchange und schließlich die LME, die London Metal Exchange.

33 Zukunftstechnologien – und welche Rohstoffe dafür benötigt werden

Das sind elektronisch hoch entwickelte Märkte, an denen das Geschäft in der einen oder anderen Form rund um die Uhr läuft. Wie das Beispiel der LME demonstriert, gibt es aber auch große Händler, die nicht nur auf die automatisierte Abwicklung der Geschäfte setzen, sondern daneben auch einen gewissen persönlichen Kontakt mit den Geschäftspartnern zu schätzen wissen.

Noch immer finden neben dem elektronischen Handel Vertragsabschlüsse auf Zuruf statt

Die rund 140 Jahre alte London Metal Exchange wollte im Rahmen der Covid-Pandemie den sogenannten Ringhandel abschaffen. Dabei handelt es sich um einen Kreis roter Ledersessel, von denen aus die wichtigsten Händler auch durch persönlichen Zuruf handeln können. Als die LME dieses traditionsreiche, aber vermeintlich unzeitgemäße Verfahren nun beenden wollte, protestierten die wichtigsten Geschäftspartner aus dem Metall-Commodity-Geschäft.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen