Maschinenbauer leidet unter Corona 24. Aug 2020 von Iestyn Hartbrich

Stellenabbau bei Siempelkamp

Der Anlagenbauer hat angekündigt, 260 Stellen zu streichen. In der Corona-Krise sehen die Krefelder „keine schnelle Erholung“.


Foto: Ulrich Zillmann

Der Krefelder Anlagenbauer Siempelkamp hat ein Restrukturierungsprogramm angekündigt. Insgesamt sollen 260 Stellen abgebaut werden, „so sozialverträglich wie möglich“, wie es in einer Mitteilung heißt. Der Arbeitsplatzabbau trifft den Hauptsitz Krefeld und konkret die beiden Teilunternehmen Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH und Siempelkamp Maschinenfabrik GmbH.

Siempelkamp begründet den Stellenabbau mit den Auswirkungen des Coronavirus. „Durch die aktuelle globale Entwicklung im Kontext der Corona-Pandemie sehen wir keine schnelle Erholung“, sagt Martin Stark, Sprecher der Geschäftsführung. „Wir erwarten im laufenden Geschäftsjahr ein niedrigeres Auftragsvolumen in den USA und Europa. Zudem haben sich unsere Kernmärkte in den vergangenen und nächsten Jahren hin zum asiatischen Markt verlagert.“

Siempelkamp baut zum Beispiel Holzwerkstoffanlagen und Schmiedepressen für die Metallumformung. Das Unternehmen betreibt in Krefeld eine eigene Gießerei für Bauteile mit Stückgewichten bis 320 t.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Unternehmen