Energiespeicher bestmöglich einsetzen
Der neue VDI-Statusreport zum Thema Energiespeicher bereitet den aktuellen Forschungsstand auch für Laien verständlich auf und identifiziert Handlungsfelder.

Der Wärmespeicher der Nürnberger N-Ergie Netz GmbH rechts im Bild funktioniert wie eine übergroße Thermoskanne.
Foto: imago images/imagebroker/Norbert Probst
Durch die sinkenden Kraftwerkskapazitäten auf Basis fossiler Energieträger kommt die Frage auf, wie sich Netzstabilität und Versorgungssicherheit in Zukunft gewährleisten lassen. Speichertechnologien können dabei helfen, das Energieangebot zeitlich flexibel zur Verfügung zu stellen. Derartige Speichersysteme umfassen nicht nur die direkt an das elektrische Netz angebundenen Energiespeicher, sondern auch indirekt angebundene Speicher. Dies können zum Beispiel thermische Speicher sein, die über elektrische Wärmeerzeuger mit dem elektrischen Netz verbunden sind.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+