Aus dem VDI 19. Apr 2023 Von Marco Dadomo Lesezeit: ca. 3 Minuten

Klimaanpassung: Die Politik muss den Rahmen schaffen

Der VDI-Landesverband NRW diskutiert mit Politikern und Vertretern aus der Industrie und Energieversorgung.

Friedhelm Schlößer, Vorsitzender VDI-LV NRW, appelliert für Technologieoffenheit. „Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt“, sagte er beim Parlamentarischen Abend.
Foto: VDI, Manfred Limbach

„Klimaanpassung/Energiewende aus Sicht von Technik und Wirtschaft in NRW“, so der Titel eines Parlamentarischen Abends, zu dem der VDI-Landesverband NRW in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen hatte. Nach einem Grußwort des Landtagsvizepräsidenten Christof Rasche hob VDI-Direktor Dieter Westerkamp die Dringlichkeit von Maßnahmen und die Entwicklung von geeigneten Technologien zur Anpassung an den Klimawandel hervor. „Der Klimawandel ist und bleibt die größte Herausforderung unserer Zeit. Trotz aller Bemühungen, die globale Lufttemperaturzunahme auf 1,5 °C zu begrenzen, wird es schwierig, das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Daher brauchen wir neben den Maßnahmen zum Klimaschutz auch erfolgreiche Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.“

VDI-Präsident Lutz Eckstein fordert Technologieoffenheit

VDI hat die Anpassung an den Klimawandel zum Fokusthema gemacht

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH

Bauingenieur / Bautechniker / Bauprojektmanager (m/w/d) in den Bereichen Wasserbau und Gleisbau

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen