Arbeitsmarkt 29. Sep 2022 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 3 Minuten

Welche Soft Skills in der Dauerkrise auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind

Besonnenheit, Einfühlungsvermögen und eine positive Grundeinstellung – diese Soft Skills verlangen Arbeitgebende im Angesicht von Dauerkrisen von Bewerberinnen und Bewerbern in Stellenanzeigen. Auch der sichere Umgang mit Daten steht im Fokus. „Kreatives Denken“ spielt eine nachgeordnete Rolle.

Wer bei seinem zukünftigen Arbeitgeber punkten will, muss Einfühlungsvermögen und positives Denken mitbringen. Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben.
Foto: panthermedia.net/wavebreakmediamicro

Der Dauerkrisenmodus verändert auch die Anforderungen am Arbeitsmarkt. Deutlich häufiger als vor der Krise verlangen Arbeitgeber in Stellenanzeigen Besonnenheit, Einfühlungsvermögen und eine positive Grundeinstellung von zukünftigen Mitarbeitenden. Das zeigt der Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung. Eine erste Analyse von mehr als 48 Mio. Stellenanzeigen zeigt, wie viel sich bei den Anforderungsprofilen nach „Soft Skills“ und anderen berufsübergreifenden Kompetenzen in den vergangenen vier Jahren verändert hat. In Zeiten der Dauerkrise steigt demnach bei den Arbeitgebenden die Nachfrage nach Besonnenheit (+73 %), Einfühlungsvermögen (+39 %) und einer positiven Grundeinstellung (+26 %) besonders deutlich an. 

Auch ein sicherer Umgang mit Daten (+62 %) und digitaler Identität (+34 %) wird stärker gefordert. Das könnte laut Stiftung eine Folge der Coronakrise mit mehr Homeoffice und Onlinekommunikation sein. Auch die Fähigkeit, andere zu motivieren, gewinnt in Zeiten zunehmend virtueller Teams an Bedeutung (+37 %). „Mit diesen wichtigen Daten eröffnet der Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung neue Chancen für mehr Transparenz am Arbeitsmarkt. Gerade von der hohen regionalen und zeitlichen Differenzierung profitieren Arbeitssuchende, Arbeitsvermittlungen, regionale Fachkräfteinitiativen und Weiterbildungsplanende“, sagt Matthias Ziegler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, einer der Autoren der Studie. 

Unter Männern: Wie eine Frau Karriere in der Games-Branche gemacht hat

Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bleiben die Spitzenreiter bei den Soft Skills

Dennoch hat selbst die Dauerkrise die Klassiker unter den Soft Skills nicht von ihren Spitzenplätzen verdrängen können. Die Arbeitgeber forderten im August 2022 in knapp der Hälfte der untersuchten Onlinestellenanzeigen „Einsatzbereitschaft“. In knapp einem Drittel der Jobangebote ist „Teamfähigkeit“ gefragt. In einem Viertel der Anzeigen fordern sie „Selbstständigkeit“. „Kreatives Denken“ oder „Sorgfalt“ spielen dagegen nur eine nachgeordnete Rolle. 

Eine vermeintliche Selbstverständlichkeit widerlegt der Jobmonitor: Das Thema Digitalisierung ist keineswegs auf breiter Front in der Arbeitswelt angekommen. Digitale Grundkompetenzen sind zwar besonders wichtig bei Finanzen, Recht und Management, in mehr als der Hälfte aller Berufsgruppen spielt der kompetente Umgang mit klassischen Office-Programmen dagegen nicht einmal in jeder zehnten Jobanzeige eine Rolle. 

Deutschkenntnisse sind in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger 

Auch der Fachkräftemangel verändert die Anforderungen. Deutschkenntnisse werden mittlerweile für jede vierte Stelle explizit eingefordert. Vor vier Jahren war es nur jede fünfte. Dies entspricht einem Anstieg von 28 %. „In Zeiten des Fachkräftemangels ist das gleichzeitig eine große Chance für Zugewanderte. Besitzen sie die benötigten Fachkompetenzen und sprechen zusätzlich die deutsche Sprache, steht ihnen ein Drittel mehr Arbeitsplätze offen“, sagt Martin Noack, Bildungs- und Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung. 

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Konzept-/Projektmanagement für Nutzer

Hecklingen
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Gefahrstoffmanagement

Geesthacht (bei Hamburg)
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz

Geesthacht (bei Hamburg)
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt