Management 20. Sep 2022 Von André Weikard Lesezeit: ca. 3 Minuten

Jörg Stratmann wechselt von Mahle zu Rolls-Royce Power Systems

Jörg Stratmann wird neuer CEO der Rolls-Royce Power Systems AG. Stratmann war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung beim Automobilzulieferer Mahle.

Jörg Stratmann wird neuer Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems. Er folgt zum 15. November 2022 auf Andreas Schell.
Foto: Robert Hack

Jörg Stratmann tritt seine neue Funktion als CEO bei Rolls-Royce Power Systems am 15. November an, wie das Unternehmen mitteilte. Er wird zugleich Mitglied des erweiterten Executive Teams und somit direkt an Rolls-Royce-CEO Warren East berichten. Stratmann ist promovierter Wirtschaftsingenieur und war zuletzt CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung des Automobilzulieferers Mahle. In dieser Funktion baute er maßgeblich das Geschäft außerhalb des Gebiets der Verbrennungsmotoren hin zu Lösungen für die E-Mobilität aus. Zuvor war er in verschiedenen internationalen Positionen für die Siemens AG und in führenden Funktionen bei Mahle tätig.

Beim neuen Hochschulrat der TU Darmstadt muss die Chemie stimmen

„Er bringt umfangreiche Erfahrungen mit der Energiewende und den sich daraus ergebenden wertvollen Wachstumschancen mit, von denen der gesamte Konzern profitieren wird. Seine umfangreichen Fähigkeiten bei der Leistungs- und Effizienzsteigerung werden Power Systems bei der weiteren Fokussierung auf die Rentabilität des mtu-Kerngeschäfts helfen“, ließ Rolls-Royce-CEO Warren East mitteilen.

Stratmann sieht das Unternehmen gut aufgestellt, die Transformation hin zu einem Anbieter nachhaltiger Lösungen zu bewältigen

Stratmann selbst spricht davon, die Weiterentwicklung eines führenden Industrieunternehmens zum Anbieter nachhaltiger Lösungen voranzutreiben und das Produktportfolio weiter auszubauen, sei eine spannende und sehr reizvolle Aufgabe. „Rolls-Royce Power Systems hat sehr gute Voraussetzungen, diese Transformation erfolgreich zu gestalten. Das Unternehmen hat eine eindrucksvolle Geschichte und ist bekannt für seine technologische Kompetenz“, so der künftige CEO.

Konflikte im Job als Motor für Veränderungen

Jörg Stratmann tritt die Nachfolge von Andreas Schell an, der am 7. April 2022 seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Konzept-/Projektmanagement für Nutzer

Hecklingen
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Gefahrstoffmanagement

Geesthacht (bei Hamburg)
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz

Geesthacht (bei Hamburg)
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management