Tipps für die Karriere 23. Feb 2023 Von Claudia Burger

Die eigenen größten Talente erkennen

Die Diplom-Psychologin Madeleine Leitner befreit Ingenieurinnen und Ingenieure von „Betriebsblindheit“.

Dipl.-Psych. Madeleine Leitner ist am 16. März bei dem VDI nachrichten Recruiting Tag in München mit zwei Vorträgen zu erleben.
Foto: © 2015 dorothee elfring

VDI nachrichten: Frau Leitner, Sie sagen, dass die meisten Menschen ihre Stärken gar nicht kennen. Wie kann das sein?

Leitner: Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung. Menschen sind gerade für ihre größten Talente auch am blindesten, was natürlich fatal ist. Ihre größten Talente fallen ihnen ja per Definition so leicht, dass sie oft noch nicht einmal merken, dass sie überhaupt etwas tun. Wenn man sie erstaunt fragt, wie sie irgendetwas gemacht haben, reagieren sie mit Erstaunen und meinen, dass das rein „intuitiv“ war. Dieser Begriff ist eigentlich nur ein anderes Wort für das, was ich als die „unbewusste Kompetenz“ bezeichne.

Wie kann ein Ingenieur oder eine Ingenieurin denn diese unbewussten Kompetenzen herausfinden und für sich nutzen?

Es ist gar nicht so einfach, die eigenen Talente herauszufinden. In der psychologischen Eignungsdiagnostik gibt es nur wenige wissenschaftlich fundierte und gute Tests, mit denen man Talente herausfinden kann. Und selbst beim besten Verfahren sind die Ergebnisse für die Betroffenen selbst oft nicht nachvollziehbar. Ein Test oder ein Urteil von Experten ist ja immer ein Fremdbeurteilungsverfahren aus der Außensicht. Viele Menschen können das aber nicht mit sich verbinden. Das gilt erst recht für die größten Talente, für die Menschen ja besonders blind sind.

Anne M. Schüller: Die „Adlerperspektive“ hilft dem gesamten Unternehmen

Mit der Geschichtentechnik zum Erfolg

Wie gehen Sie dann vor?

Ich arbeite mit der „Geschichtentechnik“. Meine Klienten schreiben Geschichten auf über irgendetwas, das ihnen irgendwann einmal in ihrem Leben Freude gemacht hat. Methodisch gesehen sind diese Episoden wie Stichproben aus ihrem Leben. Diese werden anschließend gemeinsam auf die darin enthaltenen Fähigkeiten analysiert. Die Herausforderung besteht darin, die Talente zu entdecken, die die Betroffenen selbst nicht erkannt haben – mit der Hypothese, dass das ihre größten Fähigkeiten sind.

Karriere machen: Die Codes der Erfolgreichen

Ich stelle daher viele Fragen und gebe Feedback mit Belegen, an welcher Stelle der Geschichte ich welches Talent erkannt habe. Es handelt sich ja nicht um wilde Spekulation, sondern um ein evidenzbasiertes Verfahren: Die Fähigkeiten sind a in der „Stichprobe“ – der Geschichte – auch tatsächlich vorhanden. Die meisten Klienten sind anfangs sehr überrascht über das Feedback, weil sie sich diese Fähigkeiten selbst nie zugeordnet hätten.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps