Hybrides Arbeiten 30. Aug 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 3 Minuten

Homeoffice braucht eine andere Führungskultur

Die schöne neue Arbeitswelt ist hybrid. Aber wie viel digital und wie viel analog sollte darin stecken? Die Psychologen des Rheingold Instituts haben sich auf Spurensuche begeben und Leitlinien für gutes Führen in einer neuen Arbeitskultur erstellt.

Die Mitarbeitenden unter die Lupe zu nehmen, muss nicht ständige Kontrolle bedeuten. Der Grat zwischen Kümmern und Observieren kann schmal sein – ob digital oder anaolg.
Foto: panthermedia.net/scornejor

Wenn eins feststeht, dann das: Ein Zurück in die alte, rein analoge Arbeitswelt wird es nicht geben. Der digitale Transformationsprozess ist auch von Befürwortern konservativer Arbeitsformen nicht aufzuhalten.

Zentrale Funktion hat für Wissensarbeiter wie Ingenieure und Informatikerinnen die mobile Arbeit, meist eine Kombination aus Arbeit von zu Hause aus und im Büro. Das bedeutet für Vorgesetzte, sich über neue Arten der Mitarbeiterführung Gedanken zu machen. So muss etwa Kooperation im Team neu definiert und gelebt werden.

Das ist nicht allein eine technische Frage, sondern wirkt sich auch auf das seelische Befinden aller Beteiligten aus. Unter der Problemstellung „Hybrid führen und trotz Homeoffice eine Bindung ans Unternehmen schaffen“ haben die Psychologen und Psychologinnen des Kölner Rheingold Instituts die Essenz von vier Studien erarbeitet und in einem Report mit Praxistipps für hybrides Führen zusammengefasst.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen