Hybrides Arbeiten 30. Aug 2022 Von Wolfgang Schmitz

Homeoffice braucht eine andere Führungskultur

Die schöne neue Arbeitswelt ist hybrid. Aber wie viel digital und wie viel analog sollte darin stecken? Die Psychologen des Rheingold Instituts haben sich auf Spurensuche begeben und Leitlinien für gutes Führen in einer neuen Arbeitskultur erstellt.

Die Mitarbeitenden unter die Lupe zu nehmen, muss nicht ständige Kontrolle bedeuten. Der Grat zwischen Kümmern und Observieren kann schmal sein – ob digital oder anaolg.
Foto: panthermedia.net/scornejor

Wenn eins feststeht, dann das: Ein Zurück in die alte, rein analoge Arbeitswelt wird es nicht geben. Der digitale Transformationsprozess ist auch von Befürwortern konservativer Arbeitsformen nicht aufzuhalten.

Zentrale Funktion hat für Wissensarbeiter wie Ingenieure und Informatikerinnen die mobile Arbeit, meist eine Kombination aus Arbeit von zu Hause aus und im Büro. Das bedeutet für Vorgesetzte, sich über neue Arten der Mitarbeiterführung Gedanken zu machen. So muss etwa Kooperation im Team neu definiert und gelebt werden.

Das ist nicht allein eine technische Frage, sondern wirkt sich auch auf das seelische Befinden aller Beteiligten aus. Unter der Problemstellung „Hybrid führen und trotz Homeoffice eine Bindung ans Unternehmen schaffen“ haben die Psychologen und Psychologinnen des Kölner Rheingold Instituts die Essenz von vier Studien erarbeitet und in einem Report mit Praxistipps für hybrides Führen zusammengefasst.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps