Karriere für Einsteiger 15. Mrz 2022 Von Anja Robert

Master oder Bachelor – welcher Abschluss lohnt sich für mich?

Viele Studierende lockt ein Masterabschluss. Sie fürchten aber, bei Berufseinstieg und Familiengründung zu alt zu sein. Mit diesen Tipps fällt die Entscheidung leichter.

Ja, wo sind alle hin? Vor allen Dingen junge Frauen befürchten, durch einen Master weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Das ist ein Irrtum, weiß Karriereberaterin Anja Robert.
Foto: panthermedia.net/SimpleFoto

Speziell in den Ingenieurwissenschaften ist das Bachelorstudium sehr aufwendig und kaum in der Regelstudienzeit zu schaffen. Engagement, Auslandsaufenthalte oder Jobs verlängern das Studium zusätzlich und schnell ist man 24 oder 25 Jahre alt, bevor man den Bachelorabschluss erfolgreich geschafft hat. Viele Studierende fragen sich dann: Lohnt sich ein Master oder sollte ich lieber direkt nach dem Bachelor ins Arbeitsleben starten? Speziell Frauen stellen sich diese Frage, da es immer noch die Angst gibt, dass man weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, da Arbeitgeber davon ausgehen, dass man als junge Frau in der ersten Anstellung in die Familienplanung einsteigt. Wie sollte man sich also entscheiden?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps