Kommunikation 12. Feb 2021 Von Barbara Willms

Wie auch Frauen nonverbale Machtspiele einsetzen können

Männer wollen Hierarchien, Frauen wollen sie weit weniger. Auch ohne große Worte können Machtsignale gesendet werden. Wie auch Frauen sie einsetzen können – wenn sie denn wollen.

Macht kommt oft sehr subtil daher und wird nicht nur über Sprache transportiert. Vielen Frauen sind Machtspiele fremd. Stellt sich die Frage: Müssen sie die Spiele mitmachen?
Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Beim Thema Gleichberechtigung von Frauen und Männern geht es oft um Kennzahlen wie das Gehalt oder den Anteil von Frauen in Führungspositionen. Selten wird genauer hinter die Kulissen, auf das tägliche Miteinander im Betrieb geschaut.

Schade eigentlich. Denn hier entscheidet sich, wer mit der Karriere weiterkommt. Nonverbale Kommunikation spielt dabei eine viel größere Rolle, als gemeinhin angenommen wird. Mit ihr werden Macht­signale gesetzt, die stärker wirken als jedes inhaltliche Argument, sagt Peter Modler, Unternehmensberater, Coach und Dozent, der drei Kommunikationsarten unterscheidet: Move Talk (Körpersprache), Basic Talk (verbal/nicht intellektuell) und High Talk (verbal und intellektuell). „Im Konfliktfall schlägt Move Talk jede noch so ausgefeilte Argumentation.“

Vom Sandkastenspiel zur Situation im Büro

Vom Sandkastenspiel zum Sozialverhalten im Büro ist der Weg nicht weit. Die amerikanische Sozio­linguistin Deborah Tannen hat untersucht, wie wichtig es Kindern beim Spielen ist, die Rangordnung in der Gruppe zu klären. Ihre Beobachtungen: In Gruppen mit vorwiegend Jungen ist dies so grundlegend, dass meist erst dann miteinander gespielt wird, wenn – was schnell geschieht – jeder seinen Platz in der Hierarchie gefunden hat.

Mädchen dagegen spielen häufig sofort und gleichberechtigt miteinander und dabei lassen sie Rangordnungsfragen außer Acht. Vereinfacht gesagt, zeigt sich diese Tendenz auch im Berufsleben…

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps