Work-Life-Balance 16. Juni 2023 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 2 Minuten

Gehalt: Ostdeutsche erhalten deutlich weniger Urlaubsgeld

In Ostdeutschland wird seltener Urlaubsgeld gezahlt als in Westdeutschland. Während im Osten 34 % der Beschäftigten eine entsprechende Sonderzahlung erhalten, sind es im Westen 49 %.

Die Urlaubssaison startet. Endlich Zeit für die Famiilie. Viele Unternehmen zahlen ihren Beschäftigten ein Urlaubsgeld. Doch hier gibt es große Unterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern.
Foto: panthermedia.net/Ralf Froelich

Die Sommerurlaubszeit hat begonnen. Die Ferien in NRW starten in der kommenden Woche. Weniger als die Hälfte aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft erhält Urlaubsgeld, wie eine Onlinebefragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Für die Analyse wurden die Angaben von knapp 60 000 Beschäftigten aus dem Zeitraum von Anfang Mai 2022 bis Ende April 2023 ausgewertet. Thorsten Schulten, Leiter des WSI-Tarifarchivs, vermutet: „Aktuell dürfte das Urlaubsgeld bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eher ein willkommener Puffer sein, um die hohen Belastungen durch die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten zu tragen.“

Gehalt: Unternehmen sparen nicht bei ihren Mitarbeitenden

Ursache für weniger Urlaubsgeld in den neuen Bundesländern: Die geringe Tarifbindung

Umso schlimmer sei es, „dass die Beschäftigten im Niedriglohnsektor einmal mehr zu den Verlierern gehören, da sie deutlich seltener in Unternehmen mit Tarifvertrag arbeiten und deshalb auch zumeist beim Urlaubsgeld leer ausgehen“. So erhalten 74 % der Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben der Privatwirtschaft Urlaubsgeld, aber nur 35 % der Beschäftigten in nicht tarifgebundenen Betrieben. In Ostdeutschland wird seltener Urlaubsgeld gezahlt als in Westdeutschland. Während im Osten 34 % der Beschäftigten eine entsprechende Sonderzahlung erhalten, sind es im Westen 49 %. Dieser Unterschied ist laut WSI vor allem auf die geringere Tarifbindung in Ostdeutschland zurückzuführen. Auch zwischen den Geschlechtern zeigen sich laut WSI deutliche Unterschiede: Während die Hälfte aller Männer in Betrieben arbeitet, die Urlaubsgeld zahlen, trifft das auf nur 41 % der Frauen zu.

Gehaltsverhandlungen von Frauen: Mit diesen sieben Tipps sind Sie erfolgreich

Am wenigsten zahlt das Gastgewerbe und die Landwirtschaft

Die Höhe des tariflichen Urlaubsgeldes variiert stark zwischen den Branchen, wie die Auswertung für 22 Tarifbereiche zeigt: Am wenigsten erhalten Beschäftigte in der Landwirtschaft und im Gastgewerbe. Die höchsten Zahlungen bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter anderem in der Holz- und Kunststoffverarbeitung, in der Papier verarbeitenden Industrie, in der Metallindustrie, in der Druckindustrie, im Kraftfahrzeuggewerbe, bei Versicherungen, im Einzelhandel, im Bauhauptgewerbe und in der chemischen Industrie.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen