Münzkolumne 19. Okt 2022 Von Peter Piasecki Lesezeit: ca. 1 Minute

Kolorierte 5-€-Sammlermünzen zeigen das Reich der Insekten

Die erste farbige 5-€-Sammlermünze der neuen Themenreihe „Wunderwelt Insekten“ ist am 20. Oktober erhältlich. Das Geldstück mit dem Motiv „Insektenreich“ verspricht zumindest eine kleinere Wertsteigerung.

Die 5-€-Sammlermünze mit dem Titel „Insektenreich“ erscheint am 20. Oktober 2022.
Foto: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart

Die 5-€-Sammlermünzen der Serie „Wunderwelt Insekten“ haben aktuelle Entwicklungen beim Erhalt der Artenvielfalt zum Thema. Eine Besonderheit stellt die kolorierte Bildseite dar, da sie erstmals bei einer offiziellen Euromünze in Deutschland in Digitaldrucktechnik ausgeführt wird. Die Verausgabung der neun Münzen erfolgt im Zeitraum bis zum Jahr 2024. Mit dem doppeldeutigen Motiv „Insektenreich“ spricht die erste Münze das Problem des Insektensterbens an. Denn das hat Auswirkungen auf das ökologische System: Etwa 75 % der Blütenpflanzen werden von Insekten bestäubt. Als zweite Münze der Reihe soll am 9. März 2023 eine zum Thema „Siebenpunkt Marienkäfer“ erscheinen.

Die Sammlermünze zeigt das Habitat von Insekten

Die Münze „Insektenreich“ besteht aus einer Kupfer-Nickel-Legierung mit einer Masse von 9 g, einem Durchmesser von 27,25 mm und einer Teilkolorierung auf der Bildseite. Dabei zeigt die filigran gestaltete Bildseite ein angedeutetes Habitat mit Wasser, Land und Luft.

Geld verdienen mit Sammlermünzen zu Königin Elisabeth II

Die Wertseite trägt den obligatorischen Adler mit dem Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die Wertangabe „5 Euro“, das Prägejahr 2022, die zwölf ebenfalls obligatorischen Europasterne und schließlich das Prägezeichen „F“ für die Staatliche Prägestätte Stuttgart. Im Münzrand findet sich die Inschrift: „WUNDERWELT INSEKTEN“.

Die 5-€-Sammlermünze mit dem Titel „Siebenpunkt Marienkäfer“ wird im nächsten Jahr ausgegeben. Foto: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart

Die „Insektenreich-Münze“ wird durch die vielen innovativen Komponenten sicher ein interessantes Sammelobjekt werden. Erwirbt man die ganze Serie und bewahrt sie in speziellen Münzschatullen auf, bleiben Sammlerfreude und Wertigkeit lange erhalten. Erhältlich sind die Münzen zum Nennwert wie stets ab dem Ausgabetag bei der Bundesbank sowie bei Banken und Sparkassen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH

Bauingenieur / Bautechniker / Bauprojektmanager (m/w/d) in den Bereichen Wasserbau und Gleisbau

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen