Elektromobilität

Elektroautos: Der Kauf will geplant sein

Wer ein Häuschen nebst Carport oder Einzelgarage sein Eigen nennt, ist im Vorteil. Er oder sie darf gleich weiterrutschen zum Feld „Auto aussuchen“. Wer sich dagegen gemeinsam mit einer Eigentumsgemeinschaft…

Von Regine Bönsch
Deutlicher Aufwärtstrend

Pkw-Neuzulassungen in der EU um fast 220 % gestiegen

Der europäische Automobilherstellerverband Acea (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat sich die Zahlen der Pkw-Neuzulassungen in diesem Jahr genau angeschaut. Demnach stiegen im April 2021 die Neuzulassungen in der Europäischen…

Von Peter Kellerhoff/Acea
Erste Bilder vom Solar Orbiter

Bilder vom Sonnenwind

Ein Jahr nach dem Start hat der Solar Orbiter die ersten Bilder vom Sonnenwind zur Erde geschickt. Die Raumsonde von Nasa und Esa hielt zwei sogenannte koronale Massenauswürfe auf der…

Von har
Karriere: Podcast-Folge „Prototyp“ mit Tipps zum Fitbleiben im Homeoffice

Übungen für die „bedrohte Spezies Mann“

Für Michael Despeghel sind Männer „eine bedrohte Spezies“. Er will das ändern. Zusammen mit den Medizinmännern, einer Vereinigung von Fachleuten aus diversen Disziplinen, hat er Übungen entwickelt, die auch Sportmuffel…

Von Claudia Burger/Peter Sieben
Landtechnik

Darum muss die Landwirtschaft noch ohne 5G auskommen

Gerade hat der Landtechnikhersteller Claas aus Harsewinkel bekannt gegeben, ab sofort sein Telematiksystem Claas Telematics mit dem Managementsystem Climate FieldView vom Unternehmensbereich „Digitale Landwirtschaft“ der Bayer AG zu vernetzen. Darüber…

Von Martin Ciupek
Umfrage unter Schülern

Verunsicherte Berufseinsteiger

Corona-Krise, Zukunftsängste und Defizite der Arbeitgeber im Bereich Employer Branding: Deutschlands Jugendliche sind bei der Jobsuche aktuell verunsichert wie nie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie vom Ausbildungsportal Ausbildung.de und…

Von Wolfgang Schmitz
Astronomie von Weltrang seit 50 Jahren

Das „Weltraumohr“ in der Eifel

Wer es im tiefen Westdeutschland bis ins Tal des Eifelflüsschens Ahr geschafft hat, frönt oft dem Rotwein, nimmt das Gebiet doch für sich in Anspruch, das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in…

Von Stephan W. Eder
Energieoptimierte Stadt

Reallabor Delta in Darmstadt gestartet

Das Reallabor Delta, das „Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung“ ist gestartet. In dem 100-Mio.-€-Projekt soll in den kommenden fünf Jahren untersucht werden, wie städtische Energiesysteme effizienter, flexibler und…

Von Fabian Kurmann
Attraktive Arbeitgeber

Autobauer weiterhin unter Top Ten

Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers sind für Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 der Kollegenzusammenhalt, die Sinnperspektive sowie ein fairer und diverser Bewerbungsprozess, der vor…

Von Wolfgang Schmitz
Stadtplanung

Zurück zum Fluss

Wie die Zukunft einer Mittelstadt aussieht, lässt sich am Architektenwettbewerb im schwäbischen Backnang erahnen. Die Sieger stehen jetzt fest.

Von Michael Sudahl
Arbeitsmarkt Automobilindustrie

Transformation reißt Lücke

Das Ifo Institut schätzt, dass in der deutschen Autoindustrie bis 2025 rund 75 000 Beschäftigte in der Produktion in den Ruhestand gehen werden, darunter rund 39 000 direkt im Fahrzeugbau, die übrigen…

Von Wolfgang Schmitz
Globalisierung

Deutsches Exportmodell am Ende?

Die Globalisierung, mit immer offeneren Märkten, umfassenderen Zollunionen und Handelsabkommen, ist gebremst. Der Handelskrieg, den Donald Trump angezettelt hat, und die Erfahrungen der Pandemie, die die Verwundbarkeit globaler Lieferketten aufgezeigt…

Von W. Schmitz und A. Weikard
Meinung

Mobilität wird in Zukunft vielfältiger

Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Fahren Elektroautos mit Brennstoffzelle oder batterieelektrisch? Haben wir noch eigene Autos oder sollte es nur autonom fahrende Shuttletaxis geben? Die Diskussion werde oft…

Von Lutz Eckstein
Fahrspaß

Big Bikes: Motorräder mit viel Hubraum

Streetracer Die Aprilia Tuono V4 sieht im Stand schon schnell aus: Einmal in Fahrt gesetzt, schwingt sie sich mit 130 kW zu einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 270 km/h auf. Dabei präsentiert…

Von Peter Kellerhoff
Wissenschaftspreis

Redox-Flow-Batterien zum Sparpreis

Redox-Flow-Batterien eignen sich als Stromspeichertechnik hervorragend. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) haben jetzt den Stack vollständig re-designt und konnten so Materialeinsatz und Kosten massiv senken. Dafür…

Von Stephan W. Eder
„Mint Nachwuchsbarometer 2021“

Mangel an Kompetenz und an jungen Frauen

Die Bildung mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen (Mint-Bildung) bedarf hierzulande dringend einer intensiven Förderung. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommen die Körber-Stiftung, Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie das Leibniz-Institut für…

Von Wolfgang Schmitz
German Startup Awards

Mit Cannabis zum Ehrentitel

Finn Age Hänsel, Mitgründer der Sanity Group, ist gestern Abend bei den diesjährigen German Startup Awards als „Gründer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Das Berliner Pharma- und Lifescience-Unternehmen hat sich zum…

Von Stefan Asche

Empfehlungen des Verlags