Im Bachelorstudiengang „Wasserstofftechnik“ werden an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt begehrte Fachkräfte für die Energiewende ausgebildet.
Bis heute steht der Name Rudolf Diesel für die Innovationsleistungen des deutschen Ingenieurwesens. Welche Innovationen heute gefragt sind, zeigte die…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rief heute Morgen die zweite Stufe des Notfallplans Gas aus, die Alarmstufe. Unterdessen will das EU-Parlament europaweit die…
Im zweiten Anlauf verständigten sich Parteien auf tragbare Kompromisse zur Reform des Emissionshandels. Verkehrssektor und Gebäude werden nur im gewerblichen…
Neu entwickelte Chips müssen sich physikalisch nicht mehr nur auf einen Operationstyp spezialisieren. Diese sogenannten „Universalprozessoren“ beherrschen mehrere Aspekte des…
Beschäftigte mit großzügiger Homeofficenutzung können einer Studie zufolge ihre Arbeitszeit besser kontrollieren und gewinnen durch reduzierte Pendelwege Zeit für die…
Nach vier Jahren Zwangspause kehrt die Metav – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – als Präsenzveranstaltung zurück nach Düsseldorf.…
Weltweit wurden nie so viele Industrieroboter verkauft wie im vergangenen Jahr. Davon beflügelt, stellen viele Unternehmen in dieser Woche Innovationen…
Durch Hindernisse einfach hindurchblicken: Diese Superkraft bekommen Gabelstaplerfahrer vom Institut für Integrierte Produktion (IPH) in Hannover verliehen.
Können Klimaschutz, Bezahlbarkeit und Sicherheit der Energieversorgung in dieser Lage gewährleistet werden? Auf der Branchenleitmesse E-World in Essen gibt es…
Nachfrageboom in der Robotik- und Automatisierungsbranche: In den ersten vier Monaten 2022 stiegen die Auftragseingänge laut Branchenverband VDMA um 38…