Der DIT 2023 macht Mut für die Zukunft. Der VDI will sich weiter konstruktiv in die gesellschaftliche Debatte einbringen, legt aber auch den Finger in die Wunde, wo die Politik…
Der internationale Umweltforschungsverbund ICCT attestiert BMW und Volkswagen große Fortschritte beim Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren. Nach Tesla und BYD…
Auf dem Deutschen Ingenieurtag wurde eine zusätzliche Zulassungsklasse für Automobile diskutiert. Die sogenannten Kleinfahrzeuge könnten Sprit sparen – wenn sie…
Warum das industrielle Metaverse bedeutender werden könnte als die Consumer-Variante, erläuterten Daniel Senff und Axel Zweck vom VDI Technologiezentrum sowie…
Anastasia Lefkovic wollte wissen, ob nur Überfliegerinnen Karrieren machen. Dafür traf die VDI nachrichten-Praktikantin beim Technologiekonzern 3M die Managerinnen Maja Giese…
Auf die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Fachkräften in der Chemieindustrie reagiert die Universität Augsburg mit dem neuen Masterstudiengang „Materialchemie“. Die…
Fehldiagnosen verunsichern die Patientinnen und Patienten. Etwa jedes fünfte Röntgengerät funktioniert nicht richtig, so das Fazit des „TÜV Röntgenreports 2023“.
Angelehnt an digitalen Sportspielen (eSports) hat ein Professor aus Ingolstadt ein Lernkonzept zum Programmieren entwickelt. Doch was steckt hinter cSports?