Soziale Medien
Plattformen sollen Terror-Inhalte proaktiv löschen
Eine Vorzensur soll zwar nicht eingeführt werden, doch aktuelle Gesetzesvorschläge der Europäischen Union verlangen, vorab Inhalte zu kontrollieren.
Windkraft

Unterm Radar
Wer hierzulande ein neues Windrad bauen will, muss an Ausschreibungen teilnehmen. Eigentlich. Für Anlagen mit 750 kW und weniger gilt das nicht.
Kommentar
Kleingeister
Die Niederländer gingen voran letzte Woche: Der Strom-Übertragungsnetzbetreiber Tennet Holding B. V. die Mutter der deutschen Tennet TSO GmbH, und der Gas-Übertragungsnetzbetreiber Gasunie, auch mit deutscher Tochter, wollen europaweit eine stärkere Verzahnung von Planung und Betrieb der Strom- und Gasnetze bis 2050.
Parkettnotizen
Aktienrückkäufe verpuffen schnell
Die Nachricht elektrisiert und wirkt so gut wie immer. Wenn Unternehmen ihre eigenen Aktien kaufen, dann sorgt das für Applaus.
Mobilfunk
„Da ist jede Menge Flickwerk“
Hannes Ametsreiter, Chef von Vodafone Deutschland, warnt wenige Wochen vor der 5G-Auktion vor unklaren Auflagen für die Mobilfunkbetreiber. „Unsicherheit erzeugt ein schlechtes Klima für Milliardeninvestitionen.“
Beruf
Der Blick über den Tellerrand
Der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilbranche liegt mehr denn je in hoch qualifizierten Mitarbeitern, die sich den Herausforderungen auf dem Weg zum emissionsfreien Fahrzeug stellen.
Kommentar
Eine Branche im Umbruch
Für die Fahrzeugbauer kommt es zurzeit knüppeldick. Erst der Dieselskandal, dann die Diskussion über die Feinstaubbelastung und nun die weltwirtschaftlichen Turbulenzen.
Emissionen
EU schraubt ihre Vorgaben für schwere Nutzfahrzeuge fest
Hersteller von Lastwagen und Bussen bekommen von der EU erstmals strenge Klimaschutzvorgaben. Unterhändler der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments vereinbarten in der Nacht zum Dienstag, dass der durchschnittliche CO 2 -Ausstoß neuer Fahrzeuge von 2030 an um 30 % niedriger liegen muss als im Jahr 2019.