IHR PLUS AN TECHNIKNEWS Jetzt Newsletter kostenfrei ordern!

Mobilität

Erstmals seit dem Ende der Windjammer nutzt ein kommerzielles Passagierschiff wieder die Windkraft als Hilfsantrieb. Die schwedisch-finnische Viking Line hat…

Politik

Pro Ausgepowert: Wer die Debatte um die jüngste Rentenreform verfolgt hat, konnte den Eindruck gewinnen, als würden sich die Deutschen bald…

Produktion

Der Planet schwebt wie ein Versprechen direkt vor der dünnen Scheibe des Cockpits. Soeben hat das Raumschiff seinen Hypersprung in…

Umwelt

Chemie auf Lebensmitteln – da zucken viele Verbraucher spontan zusammen. Landwirte und Landtechnikexperten gehen dagegen sehr pragmatisch mit dem Thema…

Informationstechnik

Warme Luft und ein lautes Surren schlagen ihm entgegen, als Moritz Jäger die Tür seines Containers öffnet. Er tritt ein,…

Rohstoffe

Geht es nach den Vorstellungen des Bundesumweltministeriums (BMU), muss Phosphor künftig zu mindestens 50 % aus dem Abwasser zurückgewonnen werden. So…

Additive Fertigung

Als das Hänschen zur Uni ging, stand „3-D-Druck“ nicht auf seinem Lehrplan. Damals waren einschlägige Maschinen – zumindest für Metalle…

Energie

Nach Schätzung von Masthersteller Europoles werden in Deutschland bis 2020 etwa 10 000 Masten benötigt. Andere Länder sind Deutschland schon einen…

Bau

Mit seiner Entscheidung zu Bauprodukten schuf der Europäische Gerichtshofs (EuGH) im Oktober 2016 eine Lücke beim Schutz von Gebäuden, die…

Additive Fertigung

Eigentlich kann gar nichts schief gehen beim pulverbettbasierten 3-D-Druck. Die Theorie ist jedenfalls denkbar einfach: Ein Laser schmilzt Metallpartikel Schicht…

Empfehlungen des Verlags