Additive Fertigung 14. Aug 2023 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Metallteile aus gigantischem Pulverbett

Wie mit riesigen Partikeln und brachialer Laserkraft sehr schnell große Bauteile entstehen können, wissen Forschende aus Sachsen.

Mit brachialer Laserleistung und riesigen Metallpartikeln entstehen im Pulverbett in kurzer Zeit großvolumige Bauteile.
Foto: LHM Mittweida

Der große Vorteil des klassischen Metalldrucks im Pulverbett (Selective Lasermelting, SLM) ist die hohe Auflösung und die daraus resultierende Endkonturnähe der Bauteile. Möglich machen das feine Pulverschichten (30 µm bis 50 µm) und winzige Laserspots.

Klassisches 3D-Drucken dauert lange

Unter diesen Voraussetzungen ist die Produktion allerdings stets langwierig. Denn im sehr kleinen Meltpool verschmelzen immer nur Mini-Partikel. Dennoch müssen die Bauteile regelmäßig nachbearbeitet werden, etwa an Funktionsflächen.

Hörtipp: 3D-Druck bei der Truppe: Schicht für Schicht zur besseren Verteidigung

Deshalb haben sich Forschende des Laserinstitut der Hochschule Mittweida (LHM) überlegt, wesentliche Material- und Leistungsparameter zwei bis drei Nummern größer ausfallen zu lassen: Ihre Pulverpartikel können einen Durchmesser von mehreren Millimetern (!) haben. Und ihre Laserspur kann auf bis zu 6 mm verbreitert werden. (Entsprechend stark muss natürlich die Strahlquelle sein: Bisher sind 4 kW erprobt, 16 kW sollen es absehbar werden. Ziel sind Aufbauraten von bis zu 10 kg/h im Stahlbereich – pro Laser.)

Lesetipp: 3D-gedruckte Werkzeuge: „der Dampfmaschine ebenbürtig“

Der Bauraum des 3D-Druckers ist 4 m3 groß

Die Sachsen arbeiten gerade an einem Drucker mit einem 4 m3 großen Bauraum. Was darin entstehen kann, wo Vorteile im Vergleich zum Auftragsschweißen liegen, wie die Schutzgasführung gelingt und welche Kosten bei Hardware und Materialien anfallen, wird im Podcast „Druckwelle“, Folge 68, erläutert. Gesprächspartner ist André Streek, Professor für die lasergestützte additive Fertigung und die Digitalisierung von Laserprozessen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von Podigee angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Staatliches Baumanagement Weser-Leine

Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d)

Nienburg, Wunstorf
HAMM AG

Konstrukteur für mobile Arbeitsmaschinen (m/w/d)

Tirschenreuth
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

Saarbrücken
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) der Elektrotechnik bzw. Informationstechnik für Kulturbauten und das RKI

Berlin
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Baugruppenleitung (m/w/d)

Celle
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) bei der Stabsstelle Sicherheit

Berlin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik/Mikroelektronik oder vergleichbar

Berlin-Steglitz
Polizei Berlin

Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter Kommunikationstechnik (w/m/d) (TSB/in Telekommunikationstechnik)

Berlin
Forschungszentrum Jülich GmbH

Direktor (w/m/d) für das Institute of Climate and Energy Systems (ICE-2) Forschungszentrum Jülich / W3-Universitätsprofessur Techno-ökonomische Bewertung von Energiesystemen RWTH Aachen - Fakultät für Maschinenwesen

Jülich
Technische Hochschule Mittelhessen

W2-Professur mit dem Fachgebiet Material- und Fertigungstechnologie Metallischer Werkstoffe

Friedberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen