Formnext 2024 19. Nov. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Stratasys stößt zur Initiative AM I Navigator

Der AM I Navigator erweitert sein Netzwerk. Stratasys speist sein Know-how nun in die AM-Initiative mit ein.

Der AM I Navigator erweitert sein Netzwerk. Stratasys ist nun Teil der AM-Initiative.
Foto: Ken Fouhy

Die im vergangenen Jahr gegründete Initiative „Additive Manufacturing Industrialization Navigator“ (kurz AM I Navigator) bekommt mit Stratasys einen neuen Partner. Das gab das Netzwerk um die Gründungsmitglieder Dye Mansion, EOS, Siemens, ForwardAM und HP am Dienstag auf der Formnext 2024 bekannt.

AM I Navigator gibt Hilfestellung beim Etablieren einer industriellen AM-Produktion

AM I Navigator verspricht Industrieanwendern eine umfassende Beratung, um den aktuellen Status ihrer additiven Fertigung zu analysieren und gezielte Schritte in Richtung einer industrialisierten Produktion zu planen. Dabei werden alle Stufen des 3D-Drucks vom Material über die Maschine bis zur Automatisierung aus einer Hand geplant und optimiert. Der AM I Navigator erweitert sein Netzwerk der kooperierenden Firmen kontinuierlich. Wie auf der Formnext in Frankfurt angekündigt, sollen bald weitere praxisnahe Anwendungsbeispiele folgen.

Das könnte Sie auch interessieren: Auf zur Formnext!

Fünf „Reifegrade“

Die Initiative arbeitet mit sogenannten „Reifegraden“. Jedes Anwender-Unternehmen wird nach einem ersten Check fünf Reifegraden zugeordnet. Die reichen von der manuellen Fertigung einzelner Teile bis zur vollautonomen additiven Fertigung auf Stufe 5. Das Netzwerk erarbeitet gemeinsam mit dem Anwender, welche Bedarfe vorliegen und gibt Empfehlungen, wie die Produktion weiterentwicklet und auf das nächste Level gehoben werden kann. Dabei gilt das Augenmerk von AM I Navigator vor allem der genauen Abstimmung der einzelnen Schritte der Porzesskette aufeinander. Bei Bedarf können individuelle Empfehlungen zur Verfügung gestellt werden, wie das angestrebte Produktionslevel zu erreichen ist.

Ebenfalls zur Formnext 2024: Sauber Motorsport treibt Innovationen voran mit 3D Systems

Hier geht’s zur Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter zur additiven Fertigung

Stellenangebote

Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
FRIWO

Hardware Entwickler (m/w/d)

Ostbevern
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen