Automotive 07. Feb 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 1 Minute

E-Auto-Absatz bricht ein: Anteil an Neuzulassungen halbiert sich

Das Auslaufen der Umweltprämie hat zu einem drastischen Rückgang der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland geführt.

Ohne die zuletzt gestoppten staatlichen Subventionen verkaufen sich Elektroautos nur schwer.
Foto: panthermedia.net/Andrea Lehmkuhl

Im Januar 2024 wurden insgesamt deutlich mehr Autos neu zugelassen wie im Vorjahr (+19 %) – der Anteil an Elektroautos an den Neuzulassungen brach allerdings ein. Nach beinahe 54 700 Stromern im Dezember sackte die Zahl im Januar auf 22 500 ab. Der Anteil der E-Autos an den gesamten Neuzulassungen sinkt damit von 22,6 % auf 10,5 %, berichtet der ADAC unter Berufung auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts.

Lesen Sie dazu auch unser Branchenfeature: Elektromobilität in der Krise

Viele Experten hatten die Entwicklung erwartet, da im Dezember die staatliche Umweltprämie zur Förderung von E-Autos abrupt gestoppt worden war. Die Hersteller hatten zwar mit starken Preisnachlässen reagiert, um die Nachfrage nach Elektroautos zu stabilisieren, aber offenkundig ohne Erfolg. Im Januar wurden wieder deutlich mehr Dieselfahrzeuge zugelassen (19,2 %) als Elektroautos. Es dominieren weiterhin die Benziner (38,3 %) vor Hybriden (24,4 %). Plug-in-Hybride machen einen Anteil von 6,7 % aus.

Das könnte Sie auch interessieren: Ford passt seine E-Auto-Strategie an

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen