Automobilbau 22. Jan 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 1 Minute

Stellantis-CEO Tavares warnt Autobauer vor einem „Blutbad“

Carlos Tavares, Chef von Autobauer Stellantis, rät der Branche eindringlich, sich nicht auf einen Preiskampf mit Tesla einzulassen.

Incontro tra il Presidente della Regione Alberto Cirio e il Sindaco di Torino Stefano Lo Russo con il CEO Stellantis Carlos Tavares.
Klartexter Carlos Tavares sieht schwierige Zeiten auf viele Konkurrenten im Automobilbau zukommen.
Foto: Stellantis / LaPresse

Stellantis-CEO Carlos Tavares prognostiziert ein „Blutbad“ für die Automobilindustrie, wenn die Hersteller ihre Elektromobile über Preisnachlässe in den Markt drücken. Laut Bericht der Nachrichtenagentur Reuters sagte er: „Wer die Preise senkt und dabei die Realität der eigenen Kosten außer Acht lässt, verursacht ein Blutbad.“ Er vermeide ein solches „Wettrennen nach unten“.

Lesen Sie auch: BMW beklagt fehlende Gewinnmarge bei E-Autos

Laut Tavares endet ein ruinöser Preiskampf damit, dass zahlreiche Autobauer zu Übernahmezielen werden

Stellantis ist mit seinen 14 Marken, darunter Peugeot, Opel, Fiat und Chrysler für ungewöhnlich hohe Margen im Massengeschäft bekannt. Tavares unterstrich bei der Vorstellung einer neuen Produktionsplattform, dass daran auch die Preisabschläge der Konkurrenz nichts geändert hätten. Einige Mitbewerber könnten angesichts andauernder Verluste aber zum Übernahmeziel werden.

Auslöser für den Preiskampf: Tesla

Ohne Tesla zu erwähnen, sagt Tavares: „Ich kenne ein Unternehmen, das die Preise brutal gesenkt hat und seine Profitabilität ist kollabiert.“ Das trifft natürlich auf den Rivalen Tesla zu, der erst vergangene Woche seine Preise für das Model Y in Europa drastisch gesenkt hatte, nachdem Tesla die Konkurrenz bereits in China mit deutlichen Preisnachlässen herausgefordert hat.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Tesla will Fabrik-Gelände in Brandenburg erweitern

Nachlassende Nachfrage nach Elektroautos

Die Branche kämpft insgesamt mit einer unerwartet schwachen Nachfrage nach Elektroautos. Erst kürzlich hat Ford angekündigt, die Produktion seines Pick-ups F-150 Lightning herunterzufahren. 1400 Ford-Angestellte verlieren ihren Job, während zeitgleich 900 neue Mitarbeitende für die Fertigung von Verbrennern bei Ford eingestellt werden.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen