Bürgerabstimmung 15. Jan. 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Tesla will Fabrik-Gelände in Brandenburg erweitern

Tesla wirbt in Grünheide um Zustimmung für die Erweiterung des Werks, informiert über geplante Projekte und Bebauungspläne. Trotz bevorstehender Einwohnerbefragung gibt es Widerstand wegen der Rodung von über 100 ha Wald.

PantherMedia B335030826
Tesla informiert die Bewohner von Grünheide über geplante Werkserweiterung und startet Einwohnerbefragung.
Foto: PantherMedia / whatslove

Am vergangenen Sonntag (14. Januar) warb der Elektrofahrzeughersteller Tesla bei einer Veranstaltung in seinem Werk in Grünheide bei Berlin um Zustimmung von Anwohnern für die geplante Erweiterung des Geländes. Verschiedene Gesprächspartner, darunter Vertreter von Tesla, der Deutschen Bahn, der Gemeinde Grünheide und des Landkreises Oder-Spree, informierten über die Bebauungspläne und Infrastrukturprojekte im Zusammenhang mit dem Vorhaben.

Lesen Sie auch: In Berlin und Brandenburg locken Firmen wie Tesla, Mercedes, BMW und Rolls-Royce technische Fachkräfte an

Es gibt Widerstand gegen die Pläne, da Umweltgruppen und Bürgerinitiativen die Erweiterung als unnötig betrachten und dazu aufrufen, dagegen zu stimmen. Der Beschluss der Gemeindevertreter für den Bebauungsplan steht noch aus, und am Montag (15. Januar) wird eine Einwohnerbefragung gestartet.

Rodung von über 100 ha Wald erforderlich

Tesla plant, neben dem Werksgelände einen Güterbahnhof, Lagerhallen und eine Kita zu errichten. Die Erweiterung erfordert die Rodung von über 100 ha Wald. Das Unternehmen betont, dass die Region erheblich von der Zustimmung zum Bebauungsplan für die Erweiterung profitieren würde. Insbesondere die Entlastung des Güterverkehrs durch den Bau eines Werksbahnhofs wäre ein bedeutender Vorteil.

Lesen Sie auch: Autofirmen auf der Jagd nach Batteriemetallen: Wie Tesla, BYD und General Motors den Nachschub an Kobalt, Nickel und Lithium sichern

Es gibt aber auch kritische Stimmen dazu: Der Bebauungsplan bedeute „noch mehr Rodung, noch mehr Versiegelung, noch mehr Gefahren für unsere Wasserversorgung, noch mehr Baustellen und Lkw-Verkehr in unserer Gemeinde“, zitiert die dpa Worte von Manu Hoyer von der Bürgerinitiative Grünheide.

Zusätzlich zur geplanten Erweiterung des Geländes strebt Tesla den Ausbau der Fabrik auf dem bereits bestehenden Gelände an. Hierfür hat das Unternehmen bereits 300 ha Land erworben. Der Automobilhersteller beabsichtigt, die Produktionskapazität von geplanten 500 000 Autos pro Jahr durch den Ausbau auf 1 Mio. Fahrzeuge pro Jahr zu verdoppeln. Derzeit gibt Tesla an, mehr als 250 000 Fahrzeuge jährlich herzustellen. (dpa/ili)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen