Medien 10. Mai 2022 Von Wilfried Urbe

Künstliche Intelligenz: Automatisierung erleichtert Qualitätsjournalismus

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) und Automation ist im Journalismus bereits angekommen. Vor allem im Newsroom wollen Verlage KI & Co. bald intensiv nutzen – und Ingenieure sowie Datenexpertinnen einstellen.

Die Digitalisierung der Newsrooms, der großen Nachrichtenredaktionen, beinhaltet inzwischen auch künstliche Intelligenz. Die Verlage planen inzwischen ihren Einsatz fest mit ein und suchen dafür Expertinnen und Experten aus dem Ingenieur- und Datenforschungsbereich.
Foto: PantherMedia / architect9

Auf dem internationalen digitalen „Newsroom Summit 2022“ der World Association of News Publishers präsentierte Ole Martin von Schickler Consulting Ende April eine Umfrage aus dem letzten Jahr, die den Stand der Dinge bei den Verlagen aufzeigt. Wichtige Ergebnisse: Auch wenn nur 30 % der befragten Medienunternehmen über komplett implementierte KI-Systeme verfügten und die Hälfte noch gar keine KI verwendete, so sahen aber fast alle die hohe Relevanz des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in den Redaktionen und bekundeten die Absicht, zeitnah in dieses Segment zu investieren.

Künstliche Intelligenz: Blackbox mit vielen Gefahren und viel Nutzen

Bis 2024 wollen drei Viertel der Verlage entsprechende Innovationen nutzen. „Alle, die ein Datenteam von mindestens zehn Personen haben, gehen davon aus, dass es sich um einen Faktor von 2,6 vergrößern wird“, referierte der Datenwissenschaftler Martin. Generell planen News-Verlage der Umfrage zufolge, zudem viele KI-Ingenieure und -Datenwissenschaftler mit einem Volumen von 2,4 % am Gesamtetat des jeweiligen Verlags einzustellen. Sie seien entscheidend, wenn es um die Einrichtung künstlicher Intelligenz in den Redaktionen gehe, so Martin. In den meisten Verlagen sind sie am Beginn in einer zentralen Serviceeinheit versammelt, wo später auch Mitarbeiterinnen der unterschiedlichen Redaktionen und Ressorts platziert werden, damit diese sowohl Vorgänge als auch Funktionsweise verstehen und erlernen.

Wie seht der Gebrauch von KI im Newsroom in der Praxis aus?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik