Förderung 18. Jan. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Förderung: 500-Millionen-Fonds für Europas Batterieindustrie

EIT InnoEnergy und Demeter Investment Managers planen einen 500-Mio.-€-Fonds zur gezielten Stärkung der europäischen Batterieindustrie.

PantherMedia B361449412
Zukunft der europäischen Batterieindustrie aktiv gestalten.
Foto: PantherMedia / firefox

Das von der Europäischen Union unterstützte Netzwerk EIT InnoEnergy und die Risikokapitalgesellschaft Demeter Investment Managers planen, mit einem Fonds von bis zu 500 Mio. € die Batterieindustrie in Europa zu stärken. In einer Pressemitteilung, die am Donnerstag in Davos veröffentlicht wurde und der Deutschen Presse-Agentur vorlag, wird darauf hingewiesen, dass es in Europa eine stark wachsende Nachfrage nach Batterien gibt, jedoch eine erhebliche Versorgungslücke bei wichtigen Batterierohstoffen und eine eklatante Abhängigkeit von ausländischen Importen bestehen. Der Fonds soll dazu dienen, diesen Herausforderungen entgegenzuwirken.

Lesen Sie auch: Batterieindustrie auf Wachstumskurs

Ziele und Ausrichtung des 500-Mio.-€-Fonds für die europäische Batterieindustrie

Das Hauptziel des Fonds besteht darin, die Produktionskapazitäten Europas für bedeutende Batterierohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zu erhöhen, um eine wettbewerbsfähige europäische Batterieindustrie zu etablieren. Dabei sollen mindestens 70 % der Investitionen in Projekte innerhalb der EU und ihrer Nachbarländer fließen, während etwa 30 % für die Rohstoffversorgung in EU-Partnerländern wie Kanada, Namibia oder Argentinien vorgesehen sind. Der Fonds unterstützt ausschließlich Projekte, die strenge Umweltstandards erfüllen und den Vorgaben der EU-Batterieverordnung entsprechen.

Lesen Sie auch: EU-Kommission bewilligt Milliardenförderung für Batteriefabrik in Schleswig-Holstein

EIT InnoEnergy repräsentiert ein europaweites Netzwerk, das Forschungseinrichtungen und Unternehmen umfasst. Unter den Teilnehmern aus Deutschland befinden sich beispielsweise das Karlsruher Institut für Technologie und der Bosch-Konzern. (dpa/ili)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
B. Braun Melsungen AG

Change Control Manager (w/m/d)

Melsungen
B. Braun Melsungen AG

Project Manager (w/m/d) Operational Technology

Melsungen
B. Braun Melsungen AG

Projektmanager Elektrotechnik (w/m/d)

Melsungen
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen