Unternehmen 16. Jun 2023 Von Stephan W. Eder

Rheinenergie: 3,8 Mrd. € für die Wärmewende, Poleposition für Wasserstoff

Die Kölner Rheinenergie hat das Energiekrisenjahr 2022 gut überstanden. Für die Zukunft plant das Unternehmen für die Energie- und Wärmewende 3,8 Mrd. € an Investitionen, unter anderem in Großwärmepumpen und Wasserstoff.

Luftaufnahme des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Niehl 3 der Rheinenergie. Am Standort Niehl in Rheinnähe will das Unternehmen bis 2027 drei Großwärmepumpen à 50 MW installieren und in Betrieb nehmen, um die Wärmeversorgung in Köln zu dekarbonisieren.
Foto: RheinEnergie AG

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie