Unternehmensporträt 30. Nov 2022 Von Heinz Wraneschitz

Speicher: Fenecon bietet Akkus für Solarstrom in allen Größenklassen

Im niederbayerischen Deggendorf hat sich die familiengeführte Fenecon GmbH auf batteriebasierte Stromspeicher „made in Germany“ fokussiert.

In Iggensbach feierte die Fenecon GmbH den Spatenstich für die erste eigene Speicherfabrik, „CarBatteryReFactory“ genannt.
Foto: Christian Haasz / Fenecon

Ende November war es so weit: In Iggensbach in Niederbayern flog der Sand. Die Fenecon GmbH feierte den Spatenstich für die erste eigene Speicherfabrik, „CarBatteryReFactory“ genannt.

Stationäre Solarstromspeicher: Reserve für Heim und Netz

Bei Batteriespeichern, gerade solchen mit Lithium-Ionen-Zellen, denken viele zuerst an China, oder aber an die Konsortien von Großkonzernen, die Bundes- und Landesregierungen gerne mit hohen Millionenbeträgen unterstützen. Bei Fenecon läuft das etwas anders. Denn die 2011 gegründete GmbH mit Sitz im niederbayerischen Deggendorf ist bis heute ein echtes Familienunternehmen.

Wie ein Betriebswirt die Liebe zum Solarspeicher entdeckte

Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer und Gründer des Stromspeicherspezialisten Fenecon GmbH aus Deggendorf.
Foto: Fenecon

Fenecon ist die Abkürzung von Feilmeier New Energy Consulting. Gründer stammt aus einem bäuerlichen Betrieb. Der Vater hatte schon immer Interesse an technisch Neuem. Der Sohn aber studiert Betriebswirtschaft, wenn auch mit Blick aufs Technische. Doch bei einem Auslandsaufenthalt in China in den Nullerjahren lernt er das kennen, wofür er bis heute brennt: Speicherbatterien, die unter anderem in Bussen die Elektromobilität vorantreiben und für die Zukunft der erneuerbaren Energien unerlässlich sind.

Batteriespeicher für die Industrie kommen erfolgreich aus Ostdeutschland

Die Konsequenz: Feilmeier gründete im Jahre 2011 in Deggendorf die Fenecon GmbH mit dem Ziel, „unsere Vision 100 % Energiewende durch den Einsatz von ausschließlich erneuerbaren Energien zu erreichen. Ich war damals jung und ungebunden, habe mit 28 den Sprung in die Selbstständigkeit versucht.“

Unterscheidungsmerkmal für Fenecons Solarakkus ist das hauseigene Energiemanagement

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie