Energieeffizienz 13. Sep 2022 Von Stephan W. Eder

„Wir steuern in eine Rezession, weil wir nicht wissen, wie es weitergeht“

Wie der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) die „Übersterblichkeit“ von Unternehmen infolge zu hoher Energiepreise möglichst geringhalten will, erläutert VEA-Geschäftsführer Christian Otto im Gespräch mit den VDI nachrichten.

Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) will Unternehmen angesichts der extrem hohen Energiepreise und einer drohenden Erdgasmangellage auf möglichst viele kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung und zur Erdgassubstitution aufmerksam machen.
Foto: PantherMedia.net / duiwoy

VDI nachrichten: Herr Otto, der VEA hat 40 Tipps erstellt, wie Unternehmen kurzfristig ihren Energieverbrauch verringern können. Wozu braucht es 40 Kurz-Infos? Was haben die Unternehmen davon?

Christian Otto: Es geht uns darum, dass wir Unternehmen angesichts der extrem hohen Energiepreise und einer drohenden Erdgasmangellage auf möglichst viele kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung und zur Erdgassubstitution aufmerksam machen wollen. Diese Kurz-Infos sollen darstellen, was es gibt, was das bringt, und dies jeweils erläutert an einem kurz dargestellten Beispiel. Wir machen sehr, sehr viele Energieeffizienzberatungen in den mittelständischen Unternehmen, die unsere Mitglieder sind. Diese bewährten Maßnahmen haben wir aufgearbeitet, mit aktuellen Investitionssummen hochgerechnet und mit den aktuellen Erdgas- und Strompreisen hinterlegt. Inzwischen ergeben sich natürlich viel höhere Rentabilitäten als mit den bisherigen Energiepreisen des letzten Jahres. Dies scheint uns viel wichtiger, als jede Maßnahme en detail zu beschreiben und zum Beispiel zu erklären, wie einzelne Technologien funktionieren. Unsere Adressaten sind Energiefachleute: Energieberater, Energiemanagementbeauftragte in Unternehmen, Betriebs- und technische Leiter.

„Die Vorlauftemperatur im Heizkreislauf eines Gebäudes zu senken, das ist ganz schnell passiert“, sagt VEA-Geschäftsführer Christian Otto.
Foto: Tom Schulze/VEA

Energiepreise: Erste Metallhütten schließen

Wie stellen Sie sich das in der Praxis vor?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie