Innovation 26. Aug 2022 Von Peter Weißenberg

Michelin: Deutsches Reifenwerk wird zum Innovationszentrum

Die Transformation der Autoindustrie macht manche Produktion völlig unrentabel; Michelin etwa bemerkt das schmerzlich bei der Reifenherstellung kleiner Zollgrößen in Europa. Statt auf Werkschließungen setzen die Franzosen auf Innovationen für die Mobilität der Zukunft, nicht zuletzt für deren Ingenieure.

Das Reifenwerk von Michelin in Hallstadt bei Bamberg: Es ist unrentabel und wird von den Franzosen zu einem Innovation Park umgebaut.
Foto: Michelin

Welche Reifengröße wohl das aktuelle Auto hat, das die Lesenden dieser Zeilen fahren? Maria Röttger jedenfalls ist sich ziemlich sicher: Falls der Besitzer nicht gerade ein Faible für Youngtimer hat, werden es wohl mehr als 16 Zoll sein. Die Chefin der Michelin-Region Nordeuropa muss solche statistischen Durchschnittsgrößen schließlich kennen. Mit den Folgen hat sie in den vergangenen Jahren ja auch schwer zu kämpfen gehabt. Auch im Michelin-Werk in Hallstadt bei Bamberg.

Bei Neuwagen werden Reifen immer größer

„Die Reifen bei Neuwagen werden seit Jahren immer größer – und die Elektromobilität hat diesen Prozess noch einmal beschleunigt“, sagt die Managerin. Der erste Golf etwa begnügte sich noch mit Pneus zwischen 13 Zoll und maximal 16 Zoll. Inzwischen geht es inzwischen erst bei 15 Zoll los – und bis in die Größenordnung von 20 Zoll. Fast die Hälfte des Marktes sind zudem längst SUV (Sport Utility Vehicles), deren Bereifung noch voluminöser ist. Mehr Gewicht, größere Ausmaße und auch das coolere Aussehen sind die Gründe für den Trend.

Die oft mehrere Tonnen schweren Stromer brauchen ohnehin größere Reifendurchmesser. Standorte mit dem Schwerpunkt auf kleinere Reifen haben darum zumindest in Hochlohnländern keine Zukunft mehr. In Schottland und Franken musste Michelin in den vergangenen Jahren gleich zwei davon schließen.

Neue Chancen für alte Reifenwerke

Statt Abbruch ist aber nun ausgerechnet dort Aufbruch angesagt. Denn die Transformation der mobilen Welt bietet den Unternehmen eine Menge Chancen: autonomes Fahren, vernetzte Mobilität und emissionsfreie Antriebe schaffen neue Geschäftsfelder – und digitale smarte Fertigung hebt Effizienzpotenziale. Zumindest für alle, die den Platz, das Geld und Know-how haben, solche Zukunftsfelder zu erschließen. Genau hier setzt die Strategie von Michelin an.

„Nach 50 Jahren Fertigung wollten wir hier nicht einfach zumachen“, so Röttger.

Der Umbruch hat begonnen

Die Umbauarbeiten in Michelins ehemaligem Reifenwerk in Hallstadt bei Bamberg haben begonnen.
Foto: Michelin

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität