Nach dem 15. und letzten Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik heißt es für die Bordgäste: „Farewell“. Schiff und Besatzung aber segeln bis Februar 2023…
Am zwölften Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik. Seit Tagen starren alle Passagiere gebannt aufs Meer – endlich ist es so weit. Wale! Das Highlight…
Der chinesische Autohersteller NIO startet in diesen Tagen auch in Deutschland und anderen Ländern Europas – mit einem Alleinstellungsmerkmal: Neben Schnellladen sollen die Elektroautos auch die kompletten Batterien tauschen können.
Am elften Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik gibt uns Kapitän Heiner Eilers ein wenig Einblick ... und warum diesmal eine Rekordjagd erfolgreich sein könnte.
Der mittlerweile achte und neunte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... und die Frage, wie der gewohnte Luxus auf einem Kreuzfahrt-Segelschiff realisiert wird.
Der sechste und siebte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... mit den Windeigenschaften eines Rahseglers sowie der Ankündigung: Neptun an Bord!
Kreuzfahrt unter Segeln (2): Der zweite Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik. Wir haben Westkurs auf die Karibik genommen – und proben den Ernstfall.
Stand über Jahrzehnte das klimaschädliche Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) bei den Bemühungen um Abgasreduzierungen im Straßenverkehr im Mittelpunkt, zeichnet sich mit der Elektromobilität ein Paradigmenwechsel ab. Messungen von Real Driving Emissions…
Unser Autor Wolfgang Heumer ist auf dem Meer unterwegs, auf der ersten Atlantiküberquerung der ultramodernen Sea Cloud Spirit von Sea Cloud Cruises. Ausgestattet mit Hightech vom Feinsten.
Eine aktuelle Studie beschreibt Fehlentwicklungen in der Autoindustrie. Die Autoren kommen zu einem vernichtenden Ergebnis: von Umweltfreundlichkeit und lebenswerten Städten keine Spur, so die Wissenschaftler. „Es ist nicht das, was…
Ohne Hersteller aus Deutschland, Japan und Korea – trotzdem wurden auf dem Pariser Autosalon viele Premieren gefeiert. Vor allem Hersteller aus Frankreich und aus Fernost zeigten dabei bis zum 23.…
Das Bundeskabinett hat heute den Masterplan Ladeinfrastruktur II beschlossen. Der Masterplan soll die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiterentwickeln.
Die Schifffahrt will klimaneutral werden und setzt dabei unter anderem auf klimafreundliche Treibstoffe. Eine Studie zeigt jedoch: Es mangelt an diesen alternativen Kraftstoffen und der Infrastruktur zum Betanken der Schiffe.
Damit Fahrradfahren in Städten attraktiver wird, haben Forschende der TU Dresden nun einen neuen Planungsansatz entwickelt. Dieser soll auch Kommunen helfen, ihre Budgets optimal einzusetzen.