Bisher gilt Windkraft in der Schifffahrt allenfalls als Zusatzantrieb. Erstmals ist jetzt ein Autofrachter geplant, der fast ganz auf konventionelle Motoren verzichten soll.
Digital vernetzt, elektrisch, futuristisch – doch gerade diese modernen Zeiten haben bei vielen Bikern zu einer Sehnsucht nach dem Kraftrad im klassischen Gewand entfacht.
Das DLR hat untersucht, wie der Fluglärm von Überschallflugzeugen den Schlaf beeinflusst. Doch wie erforscht man das Geräusch eines Flugzeugs, das es noch gar nicht gibt?
Völlig autonomes Fahren nimmt auch in Deutschland Formen an. Besonders weit ist dabei Driveblocks. Mit einer umfassenden Entwicklungslandschaft zum autonomen Fahren, die über die Brummi-Branche hinausgeht.
Der gerade vorgestellte Unimog U 5023 TLF-W besticht mit einer Vielzahl innovativer Features, damit Feuerwehren schnell und sicher zum Waldbrand oder in das Katastropengebiet kommen. Und auch sicher wieder raus.
Die Intermodellbau, Branchenmesse für Bastler und Modellbauerinnen, öffnete Ende April wieder ihre Tore. Während Eisenbahnen zum klassischen Angebot gehören, lässt sich auch abseits der miniaturisierten Gleise viel Spaß haben.
Bei den Tests im akustischen Windkanal wurden verschiedene Triebwerkskonfigurationen und Materialien erprobt. Einem speziellen Werkstofftypen bescheinigen die Testteams besonders großes Potenzial.
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) hat auf der Hannover Messe einen kreislaufgerechten Open-Source-Baukasten für elektrisch angetriebene Poolfahrzeuge vorgestellt.
Bei manchen Schlössern genügt ein kleiner Bolzenschneider, um sie zu durchtrennen – eine Einladung an Langfinger. Doch es gibt bessere Lösungen. Sie sind laut, stark, fest, integriert oder trackingfähig. Wir…
Sie reisen durch die ganze Welt, durchforsten Kellerräume und Hinterhöfe: Bike Hunter suchen nach stibitzten Edel-Bikes. Ihre Erfolgsquote ist erstaunlich hoch.
Gute Schlösser schrecken Langfinger ab: Sie sind hart, smart, laut oder chic. Falls das (E-)Bike trotzdem entwendet wird, helfen spezialisierte Detektive oder gute Versicherungen.
Die Pläne für den neuen Regionaljet sind nach 15 Jahren beerdigt worden. Für Mitsubishi und das japanische Flugzeugprogramm ist das ein schwerer Schlag.
Das Jahr 2022 war für Automobilzulieferer Continental nicht einfach: Eine Mehrfach-Krise aus Kriegsfolgen, Teilemangel und Lieferkettenstress beutelte den Konzern. Hinzu kamen hohe Abschreibungen, die Conti nur knapp an einem Verlust…
Parallel zum Bau des Straßen- und Bahntunnels unter dem Fehmarnbelt arbeitet die Reederei Scandlines an der elektrisch betriebenen Fähre PR24 als klimafreundliche Alternative.
Moderne Technik soll das Autofahren komfortabler und sicherer machen. Doch eine neue Studie der Allianz-Unfallforschung zeigt, dass die Bildschirme und Bedienmöglichkeiten inzwischen selbst zu einer Quelle der Gefahren werden. Die…
Der Verbrennungsmotor ist tot – es lebe der Verbrennungsmotor. Aber nicht mit fossilen Kraftstoffen, sondern mit sogenannten E-Fuels, synthetischen Kraftstoffen.