Fertigungstechnik 27. Mai 2021 Von Stefan Asche

Afrikas erste Fabrik für Werkzeugmaschinen

DMG Mori errichtet neues Produktionswerk in Ägypten


Foto: DMG Mori

DMG Mori errichtet in Kairo die erste Werkzeugmaschinenfabrik Afrikas. Dies wurde offiziell bei einem Treffen mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi beschlossen. Im Beisein von Premierminister Mostafa Madbouly (2. v. l.) und der Wirtschaftsministerin Nevine Gamea unterzeichneten Vorstandsvorsitzender Christian Thönes (li.) und AOI-Präsident Lt. General Abdel Moneam Al Tarras (re.) einen Kooperationsvertrag.

„Ein Kontinent voller Potenzial“

„Ägypten ist das Tor zu Afrika – ein Kontinent voller Potenzial und hohem Bedarf an Zukunftstechnologien. Mit unserer Smart Factory beschleunigen wir die Industrialisierung dieses Landes, schaffen neue zukunftssichere Arbeitsplätze und bieten zugleich attraktive Bildungsmöglichkeiten“, sagt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori AG.

1000 Dreh- und Fräsmaschinen pro Jahr

Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Arab Organization for Industrialization (AOI) investiert DMG Mori in ein rund 20 000 m² großes, hoch automatisiertes und durchgängig digitalisiertes Produktionswerk für Dreh- und Fräsmaschinen. Diese hochmoderne Fertigung zeigt das gesamte Potenzial ganzheitlicher Technologielösungen: flexible Automation, durchgängige Digitalisierung, hochmoderne Fließmontage mit AGV-Transportsystemen („Automated Guided Vehicles“). Die Produktion ist auf eine Jahreskapazität von über 1000 Maschinen ausgerichtet. Das Joint Venture DMG Mori GEMAS (German Egyptian Manufacturing Solutions) entsteht auf einer Gesamtfläche von rund 60 000 m² – in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Kairo. Das Grand Opening ist für Herbst 2023 geplant.

Werkzeugmaschinen von DMG MORI sind nach Firmenangaben ein Garant für Fortschritt und stehen am Anfang weltweiter Wertschöpfungsketten. Eine starke Fertigungsindustrie sei der Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, Wegbereiter für zahlreiche Technologien und die Basis für über 40 Branchen, wie Aerospace, Railway, Energy sowie Automotive, Die & Mold. Zukunftstechnologien ließen sich nur mit gut qualifizierten Mitarbeitern optimal ausschöpfen. Insbesondere jungen Menschen biete DMG Mori gute Perspektiven mit gezielten Aus- und Weiterbildungsprogrammen für die industrielle Fertigung. Daher wird die DMG Mori Academy GmbH laut Pressemitteilung in dem neuen Produktionswerk eine hochmoderne CNC-Ausbildung anbieten. Das Unternehmen plane zudem eine große Ausbildungsoffensive an ägyptischen Schulen und Universitäten und wolle so die überwiegend junge, motivierte Bevölkerung – 60 % der Ägypter sind jünger als 30 Jahre – auf eine moderne Arbeitswelt vorbereiten.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion