Digitalisierung 17. Apr. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Jedes dritte Unternehmen plant Lieferketten noch mit Excel-Tabellen

Von wegen digital: Eine Umfrage unter deutschen Unternehmen zeigt, dass die Lieferkettenplanung nach wie vor auf Basis von Excel verbreitet ist.

Die gute alte Excel-Tabelle hat offenbar noch lange nicht ausgedient PantherMedia / philfreez@gmail.com

Demnach setzt mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen (37 %) als technologische Grundlage für ihre Lieferkettenplanung noch rein auf Excel oder auf eine Kombination mit eigenständigen Supply-Chain-Tools. Weltweit nutzen durchschnittlich nur 18 % Excel, in den USA 8 % und in Indien sogar nur 3 %.

Das geht aus einer Umfrage hervor, die im Auftrag vom Anbieter für Supply Chain Management Kinaxis geführt wurde. Insgesamt wurden 1800 globale Lieferkettenverantwortliche befragt, darunter 200 aus Deutschland.

Grafik: Kinaxis IDC-Studie

„Excel ist natürlich auch heute noch ein wichtiges Tool in der Lieferkettenplanung, auf das niemand vollständig verzichten kann und möchte. Gleichzeitig bin ich schockiert, dass bei einem Drittel der Unternehmen die Abläufe noch zu einem entscheidenden Teil auf Excel basieren“, sagt Martin Bilstein, Regional Vice President für die DACH-Region bei Kinaxis.

Künstliche Intelligenz sei besonders in der Lieferkettenplanung ein Segen – doch bevor die Vorteile davon flächendeckend gesehen werden, müsste noch an den Grundlagen gearbeitet werden. „Dazu gehört, Excel aus den Kernprozessen zu verbannen und die Planung zentral in einem System zusammenzuführen“, so Bilstein.

Die Studie zeigt außerdem, dass die meisten Unternehmen damit zu kämpfen haben, ihre Abläufe anpassungsfähig zu halten. So können 89 % der deutschen Unternehmen nicht innerhalb von 24 Stunden auf Störungen reagieren – im Durchschnitt brauchen sie gar vier Tage. (mv)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen