Führungswechsel bei Lapp 25. Jul 2022

Kabelspezialist Lapp: Enkel Matthias Lapp übernimmt das Ruder im Familienunternehmen

Beim Stuttgarter Kabelspezialisten Lapp übernimmt Matthias Lapp zum 1. Oktober das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Auch seine Cousine Katharina rückt auf: Sie wurde in den Aufsichtsrat berufen.

Matthias und Katharina Lapp freuen sich darauf, gemeinsam die Geschichte ihres Familienunternehmens weiterzuführen.
Foto: LAPP

Von Holger Kroker

Beim Stuttgarter Kabelspezialisten Lapp wird Matthias Lapp (39) zum 1. Oktober Vorsitzender des Vorstands, seine Cousine Katharina Lapp (24) zieht für die Eigentümerfamilie in den dreiköpfigen Aufsichtsrat ein. Damit gibt es in dem Unternehmen mit rund 1,4 Mrd. € Umsatz und knapp 4600 Mitarbeitenden einen geordneten Generationswechsel.

„Der Wechsel wurde bereits 2017 eingeleitet, aber ab Oktober tragen wir als dritte Generation sichtbar die Verantwortung“, sagt Matthias Lapp, der als ältester von fünf Enkeln der Unternehmensgründer Ursula Ida und Oskar Lapp, den Chefposten von seinem Onkel übernimmt. Er und seine Cousine Katharina sind dabei die (derzeit) sichtbaren Köpfe der Enkelgeneration. Welche Aufgaben die jüngeren Mitglieder übernehmen werden, soll erst entschieden werden. „Wir haben aber die gleichen Ansichten darüber, wie wir die Gruppe weiterentwickeln wollen“, betont Lapp.

Lesetipp: Das Familienunternehmen Lapp in Stuttgart

Matthias Lapp wird den Vorstandsvorsitz zusätzlich zu seinem bisherigen Amt als Geschäftsführer der Regionalgesellschaft für Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Lateinamerika übernehmen, die für rund 73 % der Konzernumsätze verantwortlich ist. Die geordnete Übergabe war den beiden abtretenden Unternehmenslenkern ein wichtiges Anliegen. „Sie hatten ihren eigenen Amtsantritt vor Augen, als sie nach dem plötzlichen Tod unseres Großvaters gemeinsam mit unserer Oma die Verantwortung übernehmen und damit zurechtkommen mussten“, sagte Matthias Lapp VDI nachrichten. Die beiden Senioreigentümer werden der jungen Generation das Rampenlicht komplett überlassen, ihren Kindern jedoch als Mentoren zur Verfügung stehen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion