Fokus Funktionale Schichten 28. Mrz 2022 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 1 Minute

Maßarbeit an der Oberfläche bringt zusätzliche Bauteilfunktion

Manchmal reichen kleine Schichten, um Großes zu bewirken. Wissenschaftler verschieben dabei die Grenzen der Bauteilphysik.

Hightech in der Produktion: In der Anlage werden Teile künstlicher Hüftgelenke mit Keramik beschichtet. Ein Fachmann prüft das Ergebnis.
Foto: mauritius images / Image Source

Schichten, deutlich dünner als ein menschliches Haar, verleihen Bauteilen Eigenschaften, die das Grundmaterial nicht hat. Selbstheilende und schaltbare Oberflächen sind der Traum von Wissenschaftlern wie Thomas Hofmann. Hier steht die Forschung trotz einiger Fortschritte für den stellvertretenden Leiter des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC in Würzburg aber noch am Anfang. Er forscht an funktionalen Oberflächen. „Innovative Nanoschichten können zum Beispiel Indikator für Gase sein, empfindlich auf mechanische Einflüsse sein oder selektiv Mikroorganismen reduzieren“, fasst er einige Forschungstrends zusammen.

Verschleiß wird reduziert und Material eingespart

Schon jetzt spielen Beschichtungen bei der Funktionalisierung von Kunststoff, Metall und auch Glas eine entscheidende Rolle. Dadurch wird z. B. Verschleiß reduziert und Material gespart. Automobilzulieferer Schaeffler hat dafür einen Beschichtungsbaukasten entwickelt, der auch Schichtsysteme für Brennstoffzellen und feinfühlige Roboter beinhaltet. In der Medizin werden Implantate so beschichtet, dass sie weder eine Entzündungsreaktion hervorrufen, noch sich frühzeitig lockern. In Chemnitz drucken Wissenschaftler Schaltkreise auf Papierbahnen, die damit zu Lautsprechern werden. Im 3D-Druck macht die Oberflächenbehandlung aus rauen Strukturen funktionale Schichten. So erhalten z. B. Kunststoffe leitfähige Oberflächen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen