Technik für den Schiffbau 15. Jul 2022 Von Wolfgang Heumer

Zulieferer von Schiffsausrüstung schwimmen auf Erfolgswelle

Während die deutschen Werften an der Küste dem internationalen Schiffbau-Boom zum Trotz in der Flaute dümpeln, steuert die maritime Zulieferindustrie im Binnenland weiter einen Erfolgskurs.

Verbaut werden Propeller, Ruderblatt und -maschine, Motoren, Verkabelung und so weiter: Werften tragen nur etwa ein Drittel direkt zum Bau eines Schiffes bei. Der überwiegende Teil der Komponenten stammt von Zulieferern aus dem Binnenland – und die sind so zufrieden wie schon lange nicht mehr.
Foto: Wolfgang Heumer

Sie bauen Motoren, Rudermaschinen, Schiffsschrauben, Navigationselektronik und sogar die Steckdosen für Kühlcontainer. Damit gehören die deutschen Zulieferbetriebe der internationalen Schiffbauindustrie seit Jahrzehnten in vielen Sektoren zu den Marktführern. Leicht haben sie es dennoch nicht.

Schiffbau: Auftragswelle schwappt an Europa vorbei

Maritime Zulieferindustrie: 400 überwiegend im Binnenland ansässige Unternehmen

„Wir haben immer entweder zu viele Aufträge oder zu wenige“, sagt Martin Johannsmann, Geschäftsführer der SKF Marine GmbH und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Marine Equipment and Systems im VDMA. Zurzeit haben die rund 400 überwiegend im Binnenland ansässigen Unternehmen und ihre etwa 63 000 Beschäftigten wieder mehr als genug zu tun. 2021 waren die Umsätze gegenüber dem Vorjahr noch um 2,5 % auf 10,3 Mrd. € gefallen. Gleichzeitig sorgt das Auftragsplus von 14,3 % dafür, dass die Branche nun wieder auf der Erfolgswelle schwimmt. „Die Bestellungen legen auch in diesem Jahr wieder zu“, sagt Johannsmann. Allerdings seien viele Unternehmen „vom Krieg in der Ukraine, den Lockdowns in China, den Staus in zentralen Umschlagplätzen, der Inflation und von den angespannten Lieferketten betroffen“.

Treibende Kraft für den Erfolgskurs der maritimen Zulieferer ist der weltweite Boom in der Frachtschifffahrt

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion