Flugzeuge benötigten hochverdichteten Kraftstoff, der künftig nachhaltig erzeugt werden soll. Die weltweit erste Anlage für CO2-neutrales Solarkerosin im industriellen Maßstab wird derzeit in Jülich gebaut.
Zur CO2-bedingten Klimawirkung der Luftfahrt kommt noch einmal die doppelte Klimawirkung durch Effekte wie Kondensstreifen hinzu. Laut DLR lässt sich immerhin ein Teil davon relativ leicht vermeiden.
Für den Restwert gebrauchter Elektrofahrzeuge ist der Alterungszustand der Batterie ein entscheidender Faktor. Ein Schnelltest der Dekra gibt in 15 Minuten Auskunft.
Die Betonherstellung ressourceneffizient zu gestalten, das gelang dem Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der TU Kaiserslautern. Für ihre Arbeit erhielten sie den Otto von Guericke-Preis 2022.
Wie gut funktioniert es, die Bevölkerung in einem Katastrophenfall zu warnen? Das soll am bundesweiten Warntag am 8. Dezember getestet werden. Erstmals kommt dann Cell Broadcast in Deutschland zum Einsatz.
Die Initiative „Klimahafen Gelsenkirchen“ hat untersucht, was für die angesiedelte Industrie der beste Weg ist, um klimaneutral zu werden. Fazit: Nur mit Strom geht es nicht, es braucht Wasserstoff als…
Statt sich zur Ruhe zu setzen, ging Gründer Roland Damann ein neues Abenteuer an. Die Idee, mit Mikroflotation gegen Mikroplastik vorzugehen, kam dem 63-Jährigen, als er seinem Staubsaugroboter bei der…
Der Thinktank Agora Verkehrswende hat anlässlich des ersten Jahres der rot-grün-gelben Bundesregierung deren Verkehrspolitik auf Klimaschutztauglichkeit abgeklopft. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Nach und nach werden die Schutzbereiche um die Doppler-Drehfunkfeuer in Deutschland von 15 km auf 7 km verkleinert. In Baden-Württemberg sind nun sämtliche Änderungen beschlossene Sache.
Die Fluggesellschaften wollen auf Kerosin aus nicht-fossilen Quellen umsteigen: Sutainable Aviation Fuels. Ausgerechnet Kohlenstoff könnte nun knapp werden – wenn es nicht gelingt, viel Kohlendioxid aus der Luft abzuscheiden.
In Zeiten der Pandemie war der Gebrauch von Desinfektionsmitteln erwünscht oder sogar vorgeschrieben. Nun fand ein hessisches Forschungsteam Wirkstoffe davon in nahezu allen Bodenproben.
Kommunikationsstandards wie IO-Link und OPC UA finden laut der aktuellen Marktstudie im deutschen Maschinenbau immer mehr Zuspruch. Auch Cloud-Anbindungen wollen Unternehmen stärker nutzen.
Viele Unternehmen haben Microsoft 365 im Einsatz. Doch diese müssen ab sofort den Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern nachweisen können, dass der Einsatz rechtmäßig ist. Es geht dabei um die…
Dank eines neuen Verfahrens soll die Produktion von Vliesstoffen weniger Material und weniger Energie benötigen. Forschende vom Fraunhofer ITWM steuern dazu wichtige Parameter per mathematischer Modellierung mit einem digitalen Zwilling.
Elektrofahrräder sind so beliebt, weil sie im Straßenverkehr als Fahrrad gelten. Nun diskutiert die EU-Kommission Neuregelungen. Dabei sollte der Fokus besser auf einen anderen Aspekt gelenkt werden.
Das niederländische Energiesprong-Konzept der seriellen energetischen Sanierung könnte Deutschland bei der Wärmewende helfen. Doch das erfordert völlig neue Abläufe in der Planung und auf der Baustelle.
Was kann das niederländische Energiesprong-Konzept in Deutschland leisten, um die Wärmewende voranzubringen? Alexander Morhart meint, vieles; aber nur so viel, wie es die Umstände hierzulande auch zulassen. Ein Kommentar.