Maja Göpel stellt bisherige Selbstverständlichkeiten in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie infrage. Die Zukunft brauche neue Denkmuster. Die Transformationsforscherin setzt auf Ingenieurinnen und Ingenieure, die gemeinsam mit Visionären und Entrepreneuren neue…
Vor 60 Jahren ging mit dem Taunus 12M der erste Ford mit Frontantrieb in Serie. Zum Erfolg wurde er nicht wegen seines Designs, sondern wegen seiner Robustheit.
Damit die Ausbaupläne für Solarstrom der Bundesregierung Realität werden können, braucht es 0,2 % der Fläche Deutschlands. Agri-Photovoltaik ermöglicht Ackern und Stromernte gleichermaßen.
Dürre, Trockenheit und Brände setzen den Wäldern in Deutschland zu. Forst- und Brandexperten geben standortangepassten gemischten Wälder noch die besten Noten für Resilienz. Aursreichende Förderprogramme der Bundesregierung gibt es noch…
Mit einer Kleinserie des BMW iX5 Hydrogen wollen die Bayern Erfahrungen sammeln in Sachen Wasserstoffantrieb. Für BMW ist sie ein Puzzleteil für klimaneutrale Antriebstechnologien der Zukunft.
Das Wettrennen um Gas, was nicht aus Russland kommt, ist in Europa voll entbrannt. Großbritannien will mit Norwegen einen Megadeal über 15 Jahre verhandeln.
Sinkt das Grundwasser, versickern Bäche und Flüsse und verschmutzen das Trinkwasser. Grundwasser droht nicht nur weniger zu werden, sondern auch schlechter.
Der Solar Decathlon zeigt die Zukunft des Bauens. Nun wurde er zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. In Wuppertal drehte sich alles um nachwachsende Materialien, regenerative Energien und das Aufstocken…
Damit Gräueltaten des Krieges zwischen Russland und der Ukraine genauer untersucht werden können, kommt jetzt 3D-Sensorik zum Einsatz. Statt technischer Produkte geraten nun Tatorte in den Fokus.
Die Transformation der Autoindustrie macht manche Produktion völlig unrentabel; Michelin verwandelt nun ein Reifenwerk in Hallstadt bei Bamberg in einen Innovationspark um.
Wer Kunststoffe präzise in Form bringen will, muss nicht zwingend ein Vermögen ausgeben. Ein Ingenieurstudium ist auch nicht länger obligatorisch. Schon ab 200 € sind einfach zu bedienende und verlässliche Geräte…
Mit Operation Michaelberg schaffte der israelische Geheimdienst vor 75 Jahren in einer Curtiss C-46 Commando 100 jüdische Teenager aus dem Irak. Es war der Vorläufer zu einer gigantischen Luftbrücke.
Nach Angaben des Expertenrats Klima (ERK) können die Sofortprogramme der Bundesregierung in den Bereichen Gebäude und Verkehr die Einhaltung der Klimaziele nicht sicherstellen.
Die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen verbuchten im ersten Halbjahr 2022 ein Auftragsplus von 34 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig nehmen die Unsicherheiten zu.