Ultraschalluntersuchungen des Gehirns waren bislang nicht möglich, weil die Schädelknochen die Signale zu stark dämpfen. Nun zeigen Geophysiker der ETH Zürich, wie sich dieses Problem lösen lässt. Andreas Fichtner, Leiter…
Künftige europäische Schwerlastraketen könnten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gebaut werden. Die Hauptrolle spielt dabei eine Technologie, die in der ESA immer wieder für Streit gesorgt hat.
Die Energiekonzerne RWE und Equinor wollen künftig beim Import von CO2-armem Wasserstoff nach Deutschland zusammenarbeiten. Kern der Strategie sind wasserstofftaugliche Gaskraftwerke.
Ein tschechischer Maker hat eine kostenlose Anleitung veröffentlicht, mit deren Hilfe engagierte Hobbybastler einen eigenen Filamentextruder herstellen können. Gefüttert wird das Gerät mit alten PET-Flaschen.
Immer häufiger werden Unternehmen Opfer von Cyberattacken. Kommen Daten abhanden, können enorme Schäden entstehen. Versäumnisse bei der Meldung von Datendiebstählen können mit Bußgeldern belegt werden. Mitunter haftet die Geschäftsführung sogar…
Noch ist der Metall-3D-Druck weit davon entfernt, eine Plug-and-Play-Technologie zu sein. Wer perfekte Bauteile will, muss vorab lange Testreihen fahren und die Ergebnisse aufwendig analysieren. Fraunhofer-Forschende wollen das ändern –…
Immer mehr Verbraucher setzen auf erneuerbare Energien. Dafür gilt es ein Anschlussgesuch an den Netzbetreiber zu stellen. Dank einer neuen Software soll der nun schneller antworten können.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will auf einer Reise nach Norwegen in dieser Woche eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen. Ab 2030 soll laut BMWi eine großflächige Versorgung möglich sein.
Die Zahl der Sprengungen von Geldautomaten hat 2022 in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Die Innenminister der Bundesländer fordern Banken auf, die Sicherheitsmaßnahmen gegen Sprengungen zu verbessern.
Mit an Bord eines traditionell von Hand gesegelten Kreuzfahrtschiffs den Atlantik zu queren, ist etwas Besonderes. Nun interessiert sich auch die Frachtschifffahrt für die Windkraft als Zusatzantrieb.
Im vergangenen Jahr waren laut Digitalverband Bitkom 75 % der Internetnutzer in Deutschland Cyberattacken ausgesetzt. Häufigste Vorfälle waren Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken – Tendenz steigend.
Immer mehr Menschen spenden Gewebe. Doch was fehlt, sind lebenswichtige Herzklappen. Das ist die ernüchternde Bilanz der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) für das vergangene Jahr.
Ob selbst gemacht, gemixt oder gehört: Musik zählt für viele Menschen zu den unverzichtbaren Freuden und Genüssen. VDI nachrichten haben sich einige dieser Geräte für die Hi-Fidelisten unter unserer Leserschaft…
Die Schneegrenzen verschieben sich immer weiter nach oben. Dabei bedeutet weniger Schnee auch weniger Wasser in den Flüssen. Das zeigen Satellitenaufnahmen der letzten 37 Jahre.