Auch an deutschen Hochschulen geht die Energiekrise nicht spurlos vorüber. Dabei sind die Einsparvorhaben nicht überall identisch. Ein Beispiel aus Dortmund, eins aus Köln.
Als erstes Ergebnis der Messe Electronica lässt sich festhalten, dass Marktprognosen dieser Tage sehr schwierig sind. Dabei hatte die Branche in München ihren Innovationsturbo angeworfen.
Der 5G-Ausbau nimmt deutlich Fahrt auf. Doch noch immer gibt es in Bezug auf die Internetverfügbarkeit zu viele weiße Flecken in Deutschland, Auch der ältere 4G-Standard lässt sich vielerorts noch…
Der mittlerweile achte und neunte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... und die Frage, wie der gewohnte Luxus auf einem Kreuzfahrt-Segelschiff realisiert wird.
Dezentrale Einheiten sind ein Mittel, um eine bessere Versorgungssicherheit herzustellen. Biogas in Kombination mit Wasserstoff eröffnet neue Möglichkeiten.
Der Kontrakt zwischen dem Raumfahrtkonzern Airbus und dem Raketenbauer ArianeGroup umfasst die ersten 14 Ariane-6-Trägerraketen und erstreckt sich bis 2025.
Der sechste und siebte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... mit den Windeigenschaften eines Rahseglers sowie der Ankündigung: Neptun an Bord!
Wenn es zu heiß ist, streikt irgendwann der Organismus. Die direkten Beeinträchtigungen reichen von Atemwegserkrankungen bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt.
Die Erderwärmung setzt der Bevölkerung immer stärker zu. Der Weltklimarat und die Weltgesundheitsbehörde WHO schlagen Alarm. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind dramatisch.
Die Erderwärmung macht krank. Aber es gibt Wege aus dem Dilemma – wenn Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und öffentliche Hand an einem Strang ziehen.
Eine Düse zur Ausbringung schäumender Kunststoffe, ein Verfahren zur Integration von Sensoren in lasergesinterte Bauteile, perfekt anpassbare Fingerorthesen und ein Sensorsystem, welches das automatisierte Entfernen von Stützstrukturen ermöglicht – dies…
Naturschutz, Entwaldungsstopp, Lieferkettenkontrolle – die EU hat auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten vorgelegt. Brasilien will nachziehen, die USA und China zögern noch.