Operation Libelle 14. Mrz 2022 Von Peter Steinmüller

In Albanien bestand die Bundeswehr ihre Feuertaufe

Es war das erste Gefecht der Bundeswehr in ihrer Geschichte: Vor 25 Jahren evakuierte sie mit Hubschraubern rund 100 Zivilisten aus dem von Unruhen erschütterten Albanien.

Zivilisten und Bundeswehrsoldaten kauern während Operation Libelle am Boden, um sich vor dem starken Abwind des Hubschraubers zu schützen. Die zu Evakuierenden sind bereits in Gruppen aufgeteilt, um das Besteigen der Hubschrauber zu beschleunigen.
Foto: dpa Picture-Alliance/AP Photo/str

Als die zwei Transporter auf dem albanischen Flugfeld an ihm vorbeirasten, zog Oberst Henning Glawatz die Pistole und drückte ab. Sein Schuss am 14. März 1997 war der erste eines deutschen Soldaten in einem Gefecht seit dem Zweiten Weltkrieg.

Glawatz kommandierte eine spontan zusammengestellte Einheit von Bundeswehrsoldaten, die rund 100 Ausländerinnen und Ausländer in der Operation Libelle getauften Aktion aus Tirana evakuieren sollte, der Hauptstadt des von Unruhen erschütterten Albanien. Dort hatten betrügerische Finanzunternehmen große Teile der Bevölkerung um ihre Ersparnisse gebracht. Aufständische plünderten Waffenlager, Soldaten und Polizisten verbündeten sich mit ihnen, Clans und Banden lieferten sich Schießereien.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte