VDI und ingenieur.de: 80 000 Abonnenten, Preisverleihung ist Ende August 11. Jun 2021 Von Sarah Janczura

Unser Podcast „Technik aufs Ohr“ ist für den mediaV-Award nominiert

„Technik aufs Ohr“, der Podcast des VDI und ingenieur.de, bespricht verständlich und am Puls der Zeit wichtige Entwicklungen für Technikfans. Das Konzept wurde nun für den Medienpreis für Verbände und Organisationen „mediaV-Award“ in der Kategorie „Bester Podcast“ nominiert.


Foto: radioshoot/shutterstock.com

Technik- und Karrierethemen für Ingenieure und Ingenieurinnen – das gibt es beim gemeinsamen Podcast des VDI und ingenieur.de direkt auf die Ohren. Ob Digitalisierung im Bau, Polarstern-Expeditionen oder künstliche Intelligenz im Recruiting: „Technik aufs Ohr“ bespricht verständlich und am Puls der Zeit wichtige Entwicklungen für Technikfans. Das Konzept wurde nun für den Medienpreis für Verbände und Organisationen „mediaV-Award“ in der Kategorie „Bester Podcast“ nominiert.

Ehrungen für herausragende Kommunikationsprojekte

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden und Organisationen. Der Preis wird erst seit 2019 verliehen und startet dieses Jahr in die zweite Runde. Die diesjährigen Preisträger werden am 30. August in Köln bekannt gegeben. Das Fachmagazin Verbändereport vermeldet 2021 einen deutlichen Zuwachs an Einreichungen. Verbände, Stiftungen und vergleichbare Organisationen waren aufgerufen, sich in 13 verschiedenen Kategorien zu bewerben. Circa 70 Verbände und Agenturen haben ihre Kommunikationsprojekte eingereicht.


Foto: VDI e.V.

Podcast „Technik aufs Ohr“ bietet ein breites Themenspektrum

Unser Podcast, der vom VDI Verlag und VDI e. V, produziert wird, steht auf der Liste der nominierten „besten Podcasts“ innerhalb der Verbandskommunikation. Sei es die Mobilität der Zukunft, Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte, künstliche Intelligenz oder der nächste Schritt auf der Karriereleiter, das Team hinter „Technik aufs Ohr“ recherchiert und produziert das Audioformat fortlaufend. Immer donnerstags, alle zwei Wochen, erscheint eine neue Folge. Sarah Janczura vom VDI Verlag und Marco Dadomo aus dem VDI e. V., die Hosts, sprechen mit Experten, Unternehmensvertretern, Ingenieuren und Karrierecoaches über Themen, die die Gesellschaft bewegen und Hörer im Alltag weiterbringen sollen.

Seit 2021 gibt es eine zusätzliche neue Reihe auf die Ohren. Mit „Technik aufs Ohr Spezial“ kommen explizit Unternehmen zu Wort, die über ihre Herausforderungen und Lösungen im Zeitalter der Digitalisierung sprechen.

„Technik aufs Ohr“ haben bereits 80 000 Hörerinnen und Hörer abonniert. 115 000 Nutzer hören die Episoden regelmäßig. Zu hören ist der VDI-Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Podigee, Spotify, Apple Podcasts und auf den Landingpages von ingenieur.de sowie vdi.de.

Neben „Technik aufs Ohr“ publiziert der VDI Verlag zwei weitere Podcasts. Auf der „Druckwelle“ geht es um Trends in der additiven Fertigung. Beim „Prototyp“ dreht sich alles um die Karriere und Arbeitswelt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Zum nominierten Podcast:

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/medien/podcasts/

Alle Nominierungen sind hier abrufbar:

www.media-v-award.de/nominierungen-2021/

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte