Eine Milliarde 5G-Verträge weltweit 30. Nov 2022 Von Elke von Rekowski

5G: Starkes Wachstum in Westeuropa

Der Mobilfunkstandard 5G setzt sich immer stärker durch. Bis Ende 2022 soll es weltweit bereits 1 Mrd. 5G-Verträge geben, lautet die Prognose im aktuellen Ericsson Mobility Report, einer Studie rund um die Entwicklung des weltweiten Mobilfunkmarktes. Westeuropa liegt demnach auf Platz vier, beginnt aber bereits mit der Aufholjagd.

Der Datenhunger weltweit steigt stetig. Das treibt die Verbreitung des neuen Mobilfunkstandards 5G an.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Am häufigsten kommt der Mobilfunkstandard 5G dem Bericht zufolge bereits in Nordamerika zum Einsatz, wo der Anteil der 5G-Verträge bei 35 % liegt. Auf Platz zwei folgt Nordostasien mit 34 %, Platz drei belegt die Region des Golfkooperationsrates mit einem Anteil von 20 %. In Westeuropa beträgt der Anteil laut Report 11 %.

5G: Funkmasten bekommen zunehmend Standardserver

Mobilfunkstandard 5G holt kräftig auf

Ein Blick auf die Zahlen zeigt jedoch deutlich das starke Wachstum von 5G in Westeuropa von 32 Mio. Verträgen im Jahr 2021 auf voraussichtlich 63 Mio. bis Ende 2022. Dieses Wachstum von 5G soll sich weiter fortsetzen. Bis Ende 2023 wird es laut Report fast 150 Mio. 5G-Verträge in Westeuropa geben. Ende 2028 soll dann eine Marktdurchdringung von 88 % erreicht werden. Damit würde Westeuropa dann den zweiten Platz knapp hinter Nordamerika (91 %) einnehmen. Die Region des Golfkooperationsrates (86 %) und Nordostasien (74 %) drohen etwas zurückzufallen.

5G als Übertragungstechnologie

Im Report werfen die Autorinnen und Autoren auch einen Blick auf die kommenden Trends und Schwerpunktthemen. Ein Haupttrend wird demnach das Anbinden von Haushalten via Fixed Wireless Access (FWA) sein. Es dient als Festnetzanschluss-Alternative über Mobilfunk und hat aktuell rund 100 Mio. Nutzende weltweit. Bis 2028 sollen bereits 300 Mio. Haushalte via FWA angebunden sein. Bei 80 % dieser Anschlüsse wird 5G als Übertragungstechnologie dienen, so der Report.

5G: Ausbau schreitet voran – Versorgungslücken bleiben

Nachhaltigkeit bei rasant steigendem Datenverkehr

Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein Schwerpunktthema der kommenden Jahre. Der Telekommunikationssektor könnte eine Schlüsselrolle spielen, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zum einen durch die Verringerung seiner eigenen Emissionen, zum anderen aber auch durch die Digitalisierung einer Reihe von Dienstleistungen und ganzer Branchen.

Das kann aber nur gelingen, wenn dem stetig wachsenden Datenverkehr mit einer intelligenten Netzmodernisierung in Verbindung mit einem ausgewogenen Konzept für die Netzleistung begegnet wird. Dass der Datenhunger künftig noch größer wird, davon ist Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of Networks bei Ericsson, überzeugt. Er geht davon aus, dass sich weltweiter Datenverkehr in Mobilfunknetzen alle zwei Jahre verdoppeln wird.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation