Aus den Unternehmen 27. Dez 2022 Von Patrick Schroeder Lesezeit: ca. 3 Minuten

Messenger: Wie kann ich Nachrichten im Chat zwischen Signal, Telegram, Whatsapp und Co. senden?

Eine E-Mail von Google zu Yahoo schicken – eine Selbstverständlichkeit. Doch vom Messenger Whatsapp zu Signal? Was bislang unmöglich ist, soll zukünftig mit einem kostenlosen Service des Berliner Start-ups Clup Life gelingen.

Messenger: Die Kommunikation über verschiedene Dienste hinweg will das Start-up Clup Life aus Berlin nun möglich machen. Ein neues EU-Gesetz soll dabei helfeni.
Foto: Clup Life

Wer kennt es nicht: Auf dem eigenen Smartphone ist Whatsapp installiert. Für den Familienaustausch längst nicht mehr wegzudenken. Doch plötzlich traut ein Familienmitglied dem Datenschutz der Whatsapp-Mutter Meta nicht mehr. Und wechselt zum Konkurrenten Signal. In ein geschlossenes Paralleluniversum. Denn die Messenger kommunizieren nicht miteinander. Es existiert keine Interoperabilität. Digitale Funkstille in der Familie.

Lesetipp: Keine Kündigung per Whatsapp möglich

Eine Begrenzung, die auch Simon Dürsch zu spüren bekam. Der Berliner hat in Kreuzberg eine Pfadfindergruppe gegründet. Zeitgemäß über digitale Medien mit den Mitgliedern kommunizieren? Unmöglich. Zu zerstreut sind Jugendliche und Eltern auf Plattformen wie Whatsapp, Telegram, Signal und Threema. In seiner Unzufriedenheit hat sich Dürsch deshalb an einen alten Jugendfreund, den Wirtschaftsinformatiker Christian Borchert, gewandt.

Netzwerker: Die Gründer Christian Borchert (v.r.n.l.) und Simon Dürsch zusammen mit Ekta Singh und Mario Paladini vom Clup-Life-Team. Foto: Clup Life

Gemeinsam haben die Freunde Clup Chat programmiert, eine digitale Brücke zwischen den Messengern. Eine Erfindung, die laut Borchert und Dürsch bislang einzigartig ist. Deshalb war ihnen auch schnell klar: Nicht nur die Pfadfindergruppe soll von der Lösung profitieren, sondern die ganze Welt. Das Fundament für die Clup Life GmbH war gelegt.

So funktioniert der Service namens Clup Chat, der Menschen über Messenger-Grenzen zusammenbringt

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen