Pro und Kontra Argumentation 29. Apr 2024 Von Alexandra Ilina Lesezeit: ca. 1 Minute

Social Media: Fluch oder Segen?

In einer hitzigen Debatte treffen die konträren Ansichten zweier Redakteure aufeinander.

In der Ära der sozialen Medien: zwischen Hoffnung und Skepsis.
Foto: Jens D. Billerbeck


Alexandra Ilina verteidigt die Vorteile und Chancen, während Wolfgang Schmitz die dunklen Seiten und Risiken von Social Media aufdeckt. Welche Seite wird die Oberhand gewinnen? Tauchen Sie ein in diese kontroverse Diskussion und entdecken Sie die Facetten eines der polarisierendsten Themen unserer Zeit.

Um Social Media kommen wir nicht mehr herum

In einer Welt, in der Social Media unseren Alltag durchdringt und unser Verhalten prägt, stehen sich Hoffnung und Skepsis gegenüber. Alexandra wirft einen Blick auf die positiven Aspekte: Vernetzung, Informationsaustausch und kreative Möglichkeiten. Doch Wolfgang bleibt skeptisch und warnt vor den Gefahren von Abhängigkeiten und der Verzerrung von Realität.

Während die beiden Redakteure ihre Argumente austauschen, wird deutlich: Die Debatte um Social Media ist längst zu einem Brennpunkt unserer Gesellschaft geworden, der nicht nur unsere virtuelle Welt, sondern auch unser reales Leben beeinflusst. Deutlich ist aber auch: Um Social Media kommen wir nicht mehr herum. Da sind sich die beiden wohl einig.

Folgen Sie uns auf Facebook

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen