Auszeichnung 17. Mai 2022

Das sind die zehn innovativsten Unternehmen für den Klima- und Umweltschutz

Zehn Unternehmen und Forschungsinstitute wurden gestern Abend mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet. Erstmals hat das Bundeswirtschaftsministerium den renommierten Umweltpreis verliehen.

Der Deutsche Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) wurde in diesem Jahr erstmals vom Bundeswirtschaftsministerium verliehen.
Foto: IKU

Von Bettina Reckter

„Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz sind und bleiben wichtig für ein nachhaltiges Wirtschaften und die gesamte Gesellschaft. Sie halten uns weltweit wettbewerbsfähig und garantieren uns auch zukünftig Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Wohlstand“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Krischer gestern bei der Preisverleihung. Die Innovationen zeigten, wie vielfältig die Möglichkeiten zur Verringerung des Verbrauchs an Energie und Rohstoffen seien und welch faszinierende Lösungen dafür gefunden werden könnten.

Um das Preisgeld von insgesamt 175 000 € haben sich 150 Unternehmen mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen beworben. Den Wettbewerb, bei dem VDI nachrichten Medienpartner ist, gibt es schon länger. Er wurde bereits acht Mal ausgetragen. Diesmal aber hat das Bundeswirtschaftsministerium die Auszeichnung übernommen und mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Die Sieger und ihre Lösungen für die Umwelt im Überblick.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt